Generic

Johannes Andersen: Die Quintessenz des dänischen organischen Designs

Hinter den Galionsfiguren des dänischen Vintage-Designs, die dem kleinsten der skandinavischen Länder in Sachen Design zu Ruhm verholfen haben - Hans WEGNER,...

Design MarketOctober 2023
Hinter den Aushängeschildern des dänischen Vintage-Designs, die das kleinste der skandinavischen Länder in Sachen Design berühmt gemacht haben - Hans WEGNER, Arne JACOBSEN, Borge MOGENSEN, Finn JUHL, Verner PANTON - verbergen sich andere Designer, die zwar weniger bekannt sind, aber ebenso viel zur Exzellenz der dänischen Möbel beigetragen haben. Johannes ANDERSEN (1903-1997) ist einer von ihnen. Er ist weniger bekannt als seine berühmten Zeitgenossen, hat aber einige der elegantesten Möbelstücke des skandinavischen Designs geschaffen. Dieser Artikel würdigt ihn und seine schönsten Entwürfe. Hinter den Aushängeschildern des dänischen Vintage-Designs, die den Ruf des kleinsten skandinavischen Landes in Sachen Design begründet haben - Hans WEGNER, Arne JACOBSEN, Borge MOGENSEN, Finn JUHL und Verner PANTON - verbergen sich andere, weniger bekannte Designer, die jedoch ebenso viel zur Exzellenz der dänischen Möbel beigetragen haben. Johannes ANDERSEN (1903-1997) ist einer von ihnen. Er ist weniger bekannt als seine berühmten Zeitgenossen, hat jedoch einige der elegantesten Möbelstücke des skandinavischen Designs geschaffen. Dieser Artikel würdigt ihn und seine schönsten Entwürfe. Imposanter Teakholzschrank, Design von Johannes ANDERSEN für den dänischen Hersteller Skaaning & Søn, 60er Jahre. @Pamono Imposanter Teakholzschrank, Design von Johannes ANDERSEN für den dänischen Hersteller Skaaning & Søn, 60er Jahre. @Pamono Johannes ANDERSEN wurde 1903 in Aarhus, Dänemark, geboren. Er absolvierte eine Lehre als Möbeltischler und erhielt 1922 sein Zertifikat. Mitte der 1930er Jahre, als das moderne dänische Design auch außerhalb Dänemarks an Popularität gewann, eröffnete er seine eigene Werkstatt, arbeitete aber weiterhin mit anderen Designhäusern zusammen, darunter CFC Silkeborg, Uldum Møbelfabrik in Dänemark und Trensum in Schweden. Johannes ANDERSEN wurde 1903 in Aarhus, Dänemark, geboren. Er absolvierte eine Lehre als Möbeltischler und erhielt 1922 seinen Abschluss. Mitte der 1930er Jahre, als das moderne dänische Design auch außerhalb Dänemarks an Popularität gewann, eröffnete er seine eigene Werkstatt, arbeitete aber weiterhin mit anderen Designhäusern zusammen, darunter CFC Silkeborg, Uldum Møbelfabrik in Dänemark und Trensum in Schweden. Couchtisch aus furniertem Palisanderholz, Design von Johannes ANDERSEN für CFC Silkeborg. @Vintiik Kaffeetisch aus furniertem Palisander, Design Johannes ANDERSEN für CFC Silkeborg. @Vintiik Kaffeetisch aus furniertem Palisander, Design Johannes ANDERSEN für CFC Silkeborg, Detail der Herstellersignatur @Vintiik Kaffeetisch aus furniertem Palisander, Design Johannes ANDERSEN für CFC Silkeborg, Detail der Herstellersignatur @Vintiik Johannes ANDERSEN wird zur Dynamik der skandinavischen Möbelindustrie beitragen und zusammen mit vielen anderen Architekten und Designern seines Landes das hervorragende dänische Design in einem günstigen Umfeld populär machen. Während das skandinavische Design bereits vor dem Zweiten Weltkrieg einen guten Ruf genoss, erlangte das dänische Design nach dem Zweiten Weltkrieg seinen Ruhm, um sich in den 1950er und 1960er Jahren auf der internationalen Bühne zu etablieren. Johannes ANDERSEN profitierte natürlich von diesem Aufschwung, aber er verdankte seine Anerkennung als Designer auch seinem einzigartigen Talent, das ihn dazu veranlasste, Holzmöbel von außergewöhnlicher Qualität zu entwerfen. Johannes ANDERSEN wird zur Dynamik der skandinavischen Möbelindustrie beitragen und zusammen mit vielen anderen Architekten und Designern seines Landes das hervorragende dänische Design in einem günstigen Umfeld populär machen. Während das skandinavische Design bereits vor dem Zweiten Weltkrieg einen guten Ruf genoss, erlangte das dänische Design nach dem Zweiten Weltkrieg seinen Ruhm, um sich in den 1950er und 1960er Jahren auf der internationalen Bühne zu etablieren. Johannes ANDERSEN profitierte natürlich von diesem Aufschwung, doch seine Anerkennung als Designer verdankt er auch seinem einzigartigen Talent, mit dem er Möbelstücke aus Holz von außergewöhnlicher Qualität entwarf. Esstisch mit Klappen aus massivem Teakholz, Design von Johannes ANDERSEN für den Verlag Uldum Møbelfabrik, 1960er Jahre. Rechteckige Tischplatte und schräg gestellte, sich verjüngende Beine sorgen für einen minimalistischen, klaren, modernen Look. Eine großartige Tischlerarbeit! @DanishModernL.A Esstisch mit Klappen aus massivem Teakholz, Design Johannes ANDERSEN für den Verleger Uldum Møbelfabrik, 60er Jahre. Rechteckige Tischplatte und schräg gestellte, sich verjüngende Beine sorgen für einen minimalistischen, klaren, modernen Look. Eine großartige Tischlerarbeit! @DanishModernL.A Esstisch mit Klappen aus massivem Teakholz, Design von Johannes ANDERSEN für den Verleger Uldum Møbelfabrik, 60er Jahre. Ausgeklappter Tisch, Detail. @DanishModerL.A Esstisch mit Klappen aus massivem Teakholz, Design von Johannes ANDERSEN für den Verlag Uldum Møbelfabrik, 60er Jahre. Ausgeklappter Tisch, Detail. @DanishModerL.A Welche Gemeinsamkeiten hat es mit "Made in Denmark"? Man ist versucht, diese Frage mit einem begeisterten "Alles" zu beantworten, so sehr symbolisiert er das Know-how und den "Hygge"-Lebensstil, der nur den Dänen gehört! Skandinavische Möbel waren für ihre markanten Formen, fließenden Konturen und ihren "nüchternen Chic" bekannt. Andersen folgte bei seinen Entwürfen sicherlich dieser Ästhetik. Wenn man sich seine Arbeiten ansieht, kann man auch leicht die Einflüsse der Kultur und der Umgebung, die ihn umgaben, erkennen. Die Merkmale des skandinavischen Ethos sind vorhanden, werden aber auf eine Art und Weise interpretiert, die nur Andersen eigen ist. Welche Gemeinsamkeiten hat er mit "Made in Denmark"? Man ist versucht, diese Frage mit einem begeisterten "Alles" zu beantworten, so sehr symbolisiert er das Know-how und den Lebensstil "Hygge", der nur den Dänen gehört! Skandinavische Möbel waren für ihre markanten Formen, fließenden Konturen und ihren "nüchternen Chic" bekannt. Andersen folgte bei seinen Entwürfen sicherlich dieser Ästhetik. Wenn man sich seine Arbeiten ansieht, kann man auch leicht die Einflüsse der Kultur und der Umgebung, die ihn umgaben, erkennen. Die Merkmale des skandinavischen Ethos sind vorhanden, werden aber auf eine Art und Weise interpretiert, die nur Andersen eigen ist. Sehr schöne skandinavische Enfilade aus blondem Teakholz, Design Johannes ANDERSEN für Uldum Møbelfabrick, um 1960. Man findet die Merkmale des skandinavischen Designs: eine sehr schöne Holzbearbeitung, ein Stück mit klaren Linien... @lesnouveauxbrocanteurs Sehr schöne skandinavische Enfilade aus blondem Teakholz, Design Johannes ANDERSEN für Uldum Møbelfabrick, um 1960. Man findet die Merkmale des skandinavischen Designs: eine sehr schöne Holzbearbeitung, ein Stück mit klaren Linien... @lesnouveauxbrocanteurs Charakteristisch für das dänische Design sind ANDERSENs Möbel aus Massivholz - viel Teakholz - um den Innenräumen Wärme zu verleihen, die Linien sind klar und das Design soll funktional sein. Was ANDERSEN auszeichnet, ist ein organischerer Ansatz für die Form, für den die dänischen Designer bekannt waren. Wie wäre es also mit den berühmten Couchtischen, die der Designer entwirft! Während man eine rechteckige oder sogar ovale Form erwartet, entwirft ANDERSEN Stücke mit geschwungenen Oberflächen und abgeschrägten Kanten, die das Konzept eines nüchternen Designs abmildern, ohne es jedoch jemals zu übertreiben. Dies gilt insbesondere für die berühmten CAPRI-Tische oder den Smile Cofee Table. Charakteristisch für das dänische Design sind ANDERSENs Möbel aus Massivholz - viel Teakholz -, um den Innenräumen Wärme zu verleihen, die Linien sind klar und das Design soll funktional sein. Was ANDERSEN auszeichnet, ist ein organischerer Ansatz für die Form, für den die dänischen Designer bekannt waren. Wie wäre es also mit den berühmten Couchtischen, die der Designer entwirft! Während man eine rechteckige oder sogar ovale Form erwartet, entwirft ANDERSEN Stücke mit geschwungenen Oberflächen und abgeschrägten Kanten, die das Konzept eines nüchternen Designs abmildern, ohne es jedoch jemals zu übertreiben. Dies gilt insbesondere für die berühmten CAPRI-Tische oder den Smile Cofee Table. Kaffee-/Cocktailtisch mit Eichen- oder Buchenholzfurnier, Design Johannes ANDERSEN für Trensum, 1960er Jahre. Eine verdammt elegante Kurve! @Avenuesrenew Kaffee-/Cocktailtisch mit Eichen- oder Buchenholzfurnier, Design von Johannes ANDERSEN für Trensum, 60er Jahre. Eine verdammt elegante Kurve! @Avenuesrenew Couchtisch Modell CAPRI, Design Johannes ANDERSEN, 60er Jahre. Teakholzplatte und verchromtes Metallgestell für ein unglaublich elegantes Design!@Jean-CharlesRibes Couchtisch Modell CAPRI, Design Johannes ANDERSEN, 60er Jahre. Teakholzplatte und verchromtes Metallgestell für ein schrecklich elegantes Design!@Jean-CharlesRibes Couchtisch Modell CAPRI, Design Johannes ANDERSEN, 60er Jahre. Von unten betrachtet, eine makellose Verarbeitung. @Jean-CharlesRibes Couchtisch Modell CAPRI, Design Johannes ANDERSEN, 60er Jahre. Von unten betrachtet, eine makellose Verarbeitung. @Jean-CharlesRibes Der berühmte Smile Cofee Table, Design Johannes ANDERSEN, 1957. Eine Ikone des dänischen Designs, die in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren von CFC Silkeborg hergestellt wurde. Der berühmte Smile Cofee Table, Design Johannes ANDERSEN, 1957. Eine Ikone des dänischen Designs, die in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren von CFC Silkeborg hergestellt wurde. Tisch, Design Johannes Andersen, 1957. Detail der Form der elegant abgeschrägten parallelen Beine, wir lieben es! Tisch, Design Johannes Andersen, 1957. Die Form der elegant abgeschrägten, parallelen Beine im Detail - wir lieben es! Smile Cofee Table, Design Johannes Andersen, 1957. Der Tisch verdankt seinen Namen dem in den Tisch eingeformten Zugangsschlitz in Form eines "Lächelns". Smile Cofee Table, Design Johannes Andersen, 1957. Der Tisch verdankt seinen Namen dem lächelnden Schlitz, der in den Tisch eingearbeitet ist. Wie seine Landsleute Ib Kofod-Larsen, Niels Otto Moller, Arne Vodder oder Gunni Omann, Gunni Omann, erhebt Johannes ANDERSEN die Tischlerarbeit in den Rang einer Kunst, für die man seine Gründlichkeit und seinen Sinn für Details schätzt. So sind seine Anrichten beispielsweise so konzipiert, dass sie mehrere Stauraumfächer, doppelte Schubladen und geschwungene Türen beherbergen. Die Details der Griffe und Schiebetüren sind besonders sorgfältig ausgearbeitet. In der Tradition des skandinavischen Designs sind die Möbel auf Funktionalität ausgelegt. Sehr schöne skandinavische Enfilade aus blondem Teakholz, Design Johannes ANDERSEN für Uldum Møbelfabrick, ca. 1960. Detail der Schränke. Ein Design, das auf Funktionalität ausgelegt ist, typisch für dänisches und skandinavisches Design. @lesnouveauxbrocanteurs Sehr schöne skandinavische Enfilade aus blondem Teakholz, Design von Johannes ANDERSEN für Uldum Møbelfabrick, um 1960. Detailansicht der Schränke. Ein Design, das auf Funktionalität ausgelegt ist, typisch für dänisches und skandinavisches Design. Ein weiteres Merkmal des von ANDERSEN entwickelten Stils ist ein Design, das auf Komfort und Menschlichkeit ausgerichtet ist. Die Sitze und Sofas, die ANDERSEN entwirft, sind für eine bequeme Sitzhaltung konzipiert. Ein Beispiel dafür sind die von ANDERSEN entworfenen Barhocker mit einer konkaven Sitzfläche, die den Körper wiegen und die perfekte Balance zwischen Komfort und Design schaffen" sollte. Dasselbe gilt für das CAPRI-Sofa, eines der begehrtesten Stücke unter erfahrenen Sammlern: auffallende Kurven, ein umhüllendes, sehr "hyggeliges" Design für maximalen Komfort. ANDERSEN hat auch Esszimmerstühle mit einer geschwungenen Rückenlehne entworfen, die nicht nur für Stil, sondern auch für unglaublichen Komfort sorgt. Ein weiteres Merkmal des von ANDERSEN entwickelten Stils ist ein Design, das sich an Komfort und Menschen orientiert. Die Sitze und Sofas, die ANDERSEN entwirft, sind für eine bequeme Sitzhaltung konzipiert. Ein Beispiel dafür sind die von ANDERSEN entworfenen Barhocker mit einer konkaven Sitzfläche, die den Körper wiegen und die perfekte Balance zwischen Komfort und Design schaffen" sollte. Dasselbe gilt für das CAPRI-Sofa, eines der begehrtesten Stücke unter erfahrenen Sammlern: auffallende Kurven, ein umhüllendes, sehr "hyggeliges" Design für maximalen Komfort. ANDERSEN hat auch Esszimmerstühle mit einer geschwungenen Rückenlehne entworfen, die nicht nur für Stil, sondern auch für unglaublichen Komfort sorgt. 3-teilige Barhocker-Suite, Design von Johannes ANDERSEN für Andersens Møbelfabrik A/S, 1961. Gestell aus Teakholz, Sitzfläche aus schwarzem Skai. @artcurial Suite aus 3 Barhockern, Design Johannes ANDERSEN für Andersens Møbelfabrik A/S, 1961. Gestell aus Teakholz, Sitzfläche aus schwarzem Skai. @artcurial Barhocker, entworfen von Johannes ANDERSEN und produziert von Brdr. Andersen in Dänemark, 60er Jahre. @1stdibs Barhocker, entworfen von Johannes ANDERSEN und hergestellt von Brdr. Andersen in Dänemark, 60er Jahre. @1stdibs Schwedische Vintage-Loungegruppe Modell "Capri", Design von Johannes ANDERSEN für Trensum, 1960. Leicht geschwungene Linien, wie elegant! Schwedische Vintage-Wohnzimmergarnitur Modell "Capri", Design von Johannes ANDERSEN für Trensum, 1960. Leicht geschwungene Linien, wie elegant! Sofa Modell "Capri", Design von Johannes ANDERSEN für Trensum, 1960, Detail. Die Kunst der Kurve... Sofa Modell "Capri", Design Johannes ANDERSEN für Trensum, 1960, Detail. Die Kunst der Kurve... Vintage-Stuhl aus Eiche und Leinen, Design Johannes ANDERSEN für Uldum Møbelfabrik, 1960. Ein schönes Gestell aus geschnitzter massiver Eiche, leicht gebogene Rückenlehne für eine bequeme Sitzposition. Vintage-Stuhl aus Eiche und Leinen, Design Johannes ANDERSEN für Uldum Møbelfabrik, 1960. Ein schönes Gestell aus massiver, geschnitzter Eiche, leicht geschwungene Rückenlehne für eine bequeme Sitzposition. Die von Johannes ANDERSEN entworfenen und gestalteten Möbelstücke verkörpern den Inbegriff des dänischen Vintage-Designs, mit betörenden Formen, die klar bleiben und nie "too much" sind, einem funktionalen Design, das dem Zweck angepasst ist, und einer makellosen Verarbeitungsqualität der Holzverarbeitung. Die von Johannes ANDERSEN entworfenen und gestalteten Möbelstücke verkörpern die Quintessenz des dänischen Vintage-Designs mit betörenden Formen, die klar und nie "too much" sind, einem funktionalen Design, das auf den Gebrauch abgestimmt ist, und einer makellosen Verarbeitungsqualität bei der Holzbearbeitung. Johannes ANDERSEN erlangte zu Lebzeiten einen internationalen Ruf, der ihm auch heute noch zuteil wird, obwohl er nicht der beliebteste Designer seiner Zeit war. Heutige Sammler sind bereit, einen hohen Preis für seine Möbel zu zahlen und schätzen die außergewöhnliche Qualität und die visuell atemberaubenden Designelemente. Johannes ANDERSEN erlangte zu Lebzeiten einen internationalen Ruf, der ihm auch heute noch zuteil wird, obwohl er nicht der beliebteste Designer seiner Zeit war. Heutige Sammler sind bereit, einen hohen Preis für seine Möbel zu zahlen und schätzen die außergewöhnliche Qualität und die visuell atemberaubenden Designelemente. Vintage-Stühle aus Teakholz, Design von Johannes ANDERSEN für den dänischen Verleger Samcom Dänemark, 1960. Eleganz, Formarbeit und das Streben nach Komfort zeichnen das Design von Johannes ANDERSEN aus. Vintage-Stühle aus Teakholz, Design von Johannes ANDERSEN für den dänischen Verleger Samcom Dänemark, 1960. Eleganz, Formarbeit und das Streben nach Komfort zeichnen das Design von Johannes ANDERSEN aus. François Boutard François Boutard

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen