Generic

Die zeitlose Eleganz des venezianischen Spiegels

Der venezianische Spiegel hat seine Wurzeln im Venedig des 15. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit war Venedig für sein außergewöhnliches Können in der Kunst des...

Design MarketNovember 2023
Der venezianische Spiegel hat seine Wurzeln im Venedig des 15. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit war Venedig für seine außergewöhnlichen Fertigkeiten in der Glaskunst berühmt. Die innovativen Techniken der Glashandwerker, insbesondere auf der Insel Murano l'île de Murano l'île de Murano , ermöglichten die Herstellung von Spiegeln mit einer nie dagewesenen Klarheit und Qualität. Diese Spiegel waren sehr begehrt und symbolisierten Luxus und Reichtum. Dieser Artikel befasst sich mit der Tradition des venezianischen Spiegels, einem immer noch beliebten Einrichtungsaccessoire, da er eine trendübergreifende Schönheit bietet, die sich an die unterschiedlichsten Einrichtungsstile anpasst. Blick auf die Präsentation der 1. Dolce & Gabbana-Kollektion für das Haus im Jahr 2021 in Venedig. An einer der Wände thront ein imposanter venezianischer Spiegel aus dem Hause Barbini, einer der anerkanntesten Glashütten Muranos für die Gestaltung und Herstellung venezianischer Spiegel. Blick auf die Präsentation der ersten Kollektion von Dolce & Gabbana für das Haus im Jahr 2021 in Venedig. An einer der Wände thront ein imposanter venezianischer Spiegel aus dem Hause Barbini, eine der anerkanntesten Glashütten Muranos für das Design und die Herstellung venezianischer Spiegel. Murano, eine Reihe von Inseln in der Lagune von Venedig, ist berühmt für seine jahrhundertealte Tradition der Glasbläserei. Venezianische Spiegel werden dort mit einer speziellen Technik hergestellt, bei der eine Metallschicht hinter dem Glas hinzugefügt wird, um eine Spiegelung zu erzeugen. Diese Spiegel sind oft mit exquisiten Details wie Gravuren, bunten Glasrändern und floralen oder geometrischen Mustern verziert. Jeder Spiegel ist ein Einzelstück und wird vollständig mit Glasplatten verkleidet. Häufig findet man einen Giebel und einen Rahmen mit Glasleisten, mit denen die Glasfläche vergrößert werden kann. Murano, eine Reihe von Inseln in der Lagune von Venedig, ist berühmt für seine jahrhundertealte Tradition der Glasbläserei. Venezianische Spiegel werden dort mit einer speziellen Technik hergestellt, bei der eine Metallschicht hinter dem Glas hinzugefügt wird, um eine Spiegelung zu erzeugen. Diese Spiegel sind oft mit exquisiten Details wie Gravuren, bunten Glasrändern und floralen oder geometrischen Mustern verziert. Jeder Spiegel ist ein Einzelstück und wird vollständig mit Glasplatten verkleidet. Häufig findet man einen Giebel und einen Rahmen mit Glasleisten, mit denen die Glasfläche vergrößert werden kann. Venezianischer NontiscordardiMe-Spiegel, der in den frühen 1940er Jahren in Murano hergestellt wurde. Venezianischer Spiegel NontiscordardiMe, hergestellt in Murano in den frühen 1940er Jahren. Venezianischer Spiegel NontiscordardiMe, vollständig aus raffiniertem Klarglas gefertigt, Anfang der 1940er Jahre in Murano hergestellt. Detailansicht des Rahmens. Venezianischer NontiscordardiMe-Spiegel, vollständig aus raffiniertem transparentem Glas, hergestellt in Murano in den frühen 1940er Jahren. Detailansicht des Rahmens. Venezianischer NontiscordardiMe-Spiegel, vollständig aus raffiniertem transparentem Glas, Anfang der 1940er Jahre in Murano hergestellt. Detail der Intarsien. Der Rahmen ist mit kostbarem Blattgold bedeckt und mit 18 Rosen aus hellblauem Glas verziert. Venezianischer NontiscordardiMe-Spiegel, vollständig aus raffiniertem Klarglas gefertigt, Anfang der 1940er Jahre in Murano hergestellt. Detail der Intarsien. Der Rahmen ist mit kostbarem Blattgold bedeckt und mit 18 Rosen aus hellblauem Glas verziert. Qualifizierte Handwerker stellen diese Kunstwerke sorgfältig von Hand her und verwenden dabei Techniken und Herstellungsgeheimnisse, die im Laufe der jahrhundertelangen Glasverarbeitung von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Viele der vor Jahrhunderten handgefertigten venezianischen Spiegel existieren noch heute und werden von den Familien eifersüchtig gehütet. Qualifizierte Handwerker stellen diese Kunstwerke sorgfältig von Hand her und verwenden dabei Techniken und Herstellungsgeheimnisse, die im Laufe der jahrhundertelangen Glasverarbeitung von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Viele der vor Jahrhunderten handgefertigten venezianischen Spiegel existieren noch heute und werden von den Familien eifersüchtig gehütet. Venezianische Spiegel sind für ihre aufwendigen Bordüren, zarten Muster und Details aus geätztem oder farbigem Glas bekannt. Manche Stücke verwandeln eine gewöhnliche Wand in ein wahres Kunstwerk. Venezianische Spiegel gibt es in vielen verschiedenen Formen: rechteckig, oval, rund oder manchmal auch komplexer. Das Design der Stücke zeichnet sich durch einfache Bordüren bis hin zu aufwendigen Ornamenten mit Blumenmustern, Voluten und Reliefdetails aus. Einige haben ein antikes Finish für einen Vintage-Look, während andere modern und schlicht sind. Traditionell bestehen sie aus Muranoglas, manche integrieren Metall- oder Holzelemente für den Rahmen. Venezianische Spiegel sind für ihre aufwendigen Ränder, zarten Muster und Details aus geätztem oder farbigem Glas bekannt. Einige Stücke verwandeln eine gewöhnliche Wand in ein wahres Kunstwerk. Venezianische Spiegel gibt es in vielen verschiedenen Formen: rechteckig, oval, rund oder manchmal auch komplexer. Das Design der Stücke zeichnet sich durch einfache Bordüren bis hin zu aufwendigen Ornamenten mit Blumenmustern, Voluten und Reliefdetails aus. Einige haben ein antikes Finish für einen Vintage-Look, während andere modern und schlicht sind. Traditionell aus Muranoglas gefertigt, integrieren einige Elemente aus Metall oder Holz für den Rahmen. Großer venezianischer Wandspiegel aus Muranoglas. Der gravierte Spiegel zeigt einen Gentleman und eine Dame beim Werben. Großer venezianischer Wandspiegel aus Muranoglas. Der gravierte Spiegel zeigt einen Gentleman und eine Dame beim Werben. Großer venezianischer Wandspiegel aus Muranoglas, Detailansicht des Rahmens. Großer venezianischer Wandspiegel aus Muranoglas, Detailansicht des Rahmens. Prächtiger antiker Spiegel im venezianischen Sansovino-Stil, in Hochrelief geschnitzt und reichlich mit Wasser vergoldet und hoch brüniert. Wahrscheinlich ein außergewöhnliches Stück aus dem 19. Jahrhundert. Wunderschöner antiker Spiegel im venezianischen Sansovino-Stil, im Hochrelief geschnitzt und reichlich mit Wasser vergoldet und hoch brüniert. Wahrscheinlich ein außergewöhnliches Stück aus dem 19. Jahrhundert. Wussten Sie schon? Die venezianischen Glasmacher perfektionierten die mystische Goldstaubtechnik: Sie fügten dem Glas vor dem Gefrierprozess Blattgold hinzu und schlossen es in das Spiegelglas ein. Das Blattgold, das für immer im Glas geschützt war, verlieh dem venezianischen Spiegel eine ewige Farbe und einen ewigen Glanz. Was wussten Sie darüber? Die venezianischen Glasmacher perfektionierten die mystische Goldstaubtechnik: Sie fügten dem Glas vor dem Gefrierprozess Blattgold hinzu und schlossen es in das Spiegelglas ein. Das Blattgold, das für immer im Glas geschützt war, verlieh dem venezianischen Spiegel eine ewige Farbe und einen ewigen Glanz. Wie erkennt man einen echten venezianischen Spiegel? Um einen echten venezianischen Spiegel zu erkennen, können Sie die folgenden Punkte überprüfen. Zunächst die Qualität des Glases: Es sollte klar und makellos sein. Zweitens sollten die Ornamente fein gearbeitet und detailliert sein. Denken Sie auch an die Signatur: Manche Spiegel tragen die Unterschrift des Handwerkers, des Glasmeisters, oder ein Echtheitszertifikat. Denken Sie daran, dass echtes Muranoglas nur auf der Insel Murano in Italien hergestellt wird. Anhand der Unterschrift des Glasmachermeisters und/oder des Echtheitszertifikats können Sie dann den Ursprung der Glasbearbeitung identifizieren. Wie erkenne ich einen echten venezianischen Spiegel? Um einen echten venezianischen Spiegel zu identifizieren, können Sie die folgenden Punkte überprüfen. Zunächst die Qualität des Glases: Es sollte klar und makellos sein. Zweitens sollten die Ornamente fein gearbeitet und detailliert sein. Denken Sie auch an die Signatur: Manche Spiegel tragen die Unterschrift des Handwerkers, des Glasmeisters, oder ein Echtheitszertifikat. Denken Sie daran, dass echtes Muranoglas nur auf der Insel Murano in Italien hergestellt wird. Anhand der Unterschrift des Glasbläsermeisters und/oder des Echtheitszertifikats können Sie dann den Ursprung der Glasbearbeitung feststellen. Wunderschöner venezianischer Spiegel im Regency-Stil, der auf traditionelle Weise von den Glasbläsermeistern auf Murano handgefertigt wurde. Wunderschöner venezianischer Spiegel im Regency-Stil, traditionell von den Glasbläsermeistern von Murano handgefertigt. Wunderschöner venezianischer Spiegel im Regency-Stil, traditionell von den Glasbläsermeistern von Murano handgefertigt. Detail der Gravuren (gedrehte Girlanden) und Einlegearbeiten aus Glasblumen Wunderschöner venezianischer Spiegel im Regency-Stil, traditionell von den Glasbläsermeistern von Murano handgefertigt. Detail der Gravuren (gedrehte Girlanden) und Einlegearbeiten aus Glasblumen Die Tradition des venezianischen Spiegels verweist auf historische Fertigkeiten und wird oft mit einem organischen Design mit viel Ornamenten in Verbindung gebracht. Liebhaber des zeitgenössischen Designs, die eine klare Linie einem sehr blumigen und "überladenen" Stil vorziehen, können beruhigt sein: Die großen Glashäuser von Murano haben es verstanden, mit der Zeit zu gehen und bieten venezianische Spiegel an, die in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Designern entworfen wurden. Die Tradition des venezianischen Spiegels verweist auf historische Handwerkskunst und wird oft mit einem organischen Design mit viel Ornamenten in Verbindung gebracht. Liebhaber des zeitgenössischen Designs, die einen schlichten Stil einem sehr blumigen und "überladenen" Stil vorziehen, können beruhigt sein: Die großen Glashäuser von Murano haben es verstanden, mit ihrer Zeit Schritt zu halten und bieten venezianische Spiegel an, die in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Designern entworfen wurden. Das Haus Barbini zum Beispiel, eine Glasmeisterfamilie, die seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Murano ansässig ist, hat die Tradition des venezianischen Spiegels im 20. Jahrhundert wiederbelebt und arbeitet heute mit zeitgenössischen Designern wie Philippe Starck, India Madawi, Nathalie Decoster, Martino Gamper oder Sara Forte zusammen. In Zusammenarbeit mit Barbini hat letztere 2 zeitgenössische Produktreihen von venezianischen Spiegeln entworfen, die das etwas altmodische Image, das der venezianische Spiegel vermittelt, buchstäblich entstauben. Barbini zum Beispiel, eine Familie von Glasbläsern, die seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Murano ansässig ist, hat die Tradition des venezianischen Spiegels im 20. Jahrhundert wiederbelebt und arbeitet heute mit zeitgenössischen Designern wie Philippe Starck, India Madawi, Nathalie Decoster, Martino Gamper oder Sara Forte zusammen. In Zusammenarbeit mit Barbini hat letztere 2 zeitgenössische Serien von venezianischen Spiegeln entworfen, die das etwas altmodische Image, das der venezianische Spiegel vermittelt, buchstäblich entstauben. Modell "ALISE'", venezianischer Spiegel aus Muranoglas, entworfen von Sara Forte für Barbini, Kollektion Astrazioni. Modell "ALISE'", venezianischer Spiegel aus Muranoglas, entworfen von Sara Forte für Barbini, Kollektion Astrazioni. Modell "Achille", venezianischer Spiegel aus Muranoglas, entworfen von Sara Forte für Ongaro e Fuga. Eine außergewöhnliche Arbeit, die die Darstellung des griechischen Helden Achilles in Wolfgang Petersens Film "Troja" aus dem Jahr 2004 untersucht. Modell "Achilles", venezianischer Spiegel aus Muranoglas, entworfen von Sara Forte für Ongaro e Fuga. Eine außergewöhnliche Arbeit, die die Darstellung des griechischen Helden Achilles in Wolfgang Petersens Film "Troja" aus dem Jahr 2004 erforscht. Neben ihrer Schönheit spielen venezianische Spiegel auch eine funktionale Rolle, indem sie den Raum und das natürliche Licht verstärken. Sie verleihen einem Raum Tiefe und lassen ihn größer und heller erscheinen. Ihre Fähigkeit, Licht zu reflektieren, kann auch dazu beitragen, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Neben ihrer Schönheit spielen venezianische Spiegel auch eine funktionale Rolle, indem sie den Raum und das natürliche Licht verstärken. Sie verleihen einem Raum Tiefe und lassen ihn größer und heller erscheinen. Ihre Fähigkeit, Licht zu reflektieren, kann auch dazu beitragen, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Trotz ihres historischen Reichtums und eines Aussehens, das manche als protzig empfinden, passen venezianische Spiegel zu einer Vielzahl von Einrichtungsstilen, von klassisch bis modern. Sie können als Kontrastelement in einer minimalistischen Einrichtung dienen oder im Gegensatz dazu eine opulentere Einrichtung ergänzen. Ihr Design variiert von traditionellen Mustern bis hin zu zeitgenössischen Interpretationen, wodurch sie mit verschiedenen Dekorationsthemen harmonieren können. Aus all diesen Gründen kommt der venezianische Spiegel immer wieder in Mode, als zeitloses Wohnaccessoire, das die Inneneinrichtung eines Hauses auf Hochglanz bringt! Trotz ihres historischen Reichtums und eines Aussehens, das manche als protzig empfinden, passen venezianische Spiegel zu verschiedenen Einrichtungsstilen, von den klassischsten bis zu den modernsten. Sie können als Kontrastelement in einer minimalistischen Einrichtung dienen oder umgekehrt ein opulenteres Interieur ergänzen. Ihr Design variiert von traditionellen Mustern bis hin zu zeitgenössischen Interpretationen, wodurch sie mit verschiedenen Dekorationsthemen harmonieren können. Aus all diesen Gründen kommt der venezianische Spiegel immer wieder in Mode, als zeitloses Dekorationsaccessoire, das die Inneneinrichtung eines Hauses zum Strahlen bringt! François Boutard François Boutard François Boutard François Boutard François Boutard

Lies auch unsere anderen Blogs

blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen

Veni, Vidi, Vici!

Seit über einem halben Jahrhundert beherrschen italienische Designer die Welt des Designs. In den späten 1960er-Jahren wurde das...

Mehr lesen
Eclectic style - photo by Ian Phillips

Eklektischer innen-stil: alles was man wissen muss

Auch wenn die meisten Leute immer noch "eclec-what?" sagen, ist es den Einrichtungsliebhabern sicher nicht entgangen: Der eklektische Einrichtungsstil ist unglaublich beliebt. Der eklektische Stil ist nicht wirklich ein bestimmter Stil. Es handelt sich um die "Anleihe" einer Vielzahl von Stilen und Ideen aus verschiedenen Epochen. Stellen Sie sich eine Mischung aus einer Space-Age-Lampe aus den sechziger Jahren, einem Memphis-Design-Schrank und einem eleganten skandinavischen Essbereich vor. Das Ganze wird mit leuchtenden Farben und grafischen Mustern aufgepeppt, mit dem Ziel, Harmonie zu schaffen. Das klingt ziemlich kompliziert und ist es auch, aber wenn es richtig gemacht wird, ist es ein Bild. In dieser Whoppah-Reihe möchten wir mit Ihnen herausfinden, was eklektisches Design ist. Auf der rechten Seite sehen Sie ein schönes Beispiel. Bildrechte: Ian Phillips

Mehr lesen
Kantoor aan huis inspiratiebeeld

Sich ein stilvolles und komfortables Heimbüro einrichten

Ob Sie nun ein paar Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten, ein Unternehmen leiten, studieren oder einfach nur einen ruhigen Ort brauchen, um die Verwaltung auf den neuesten Stand zu bringen - natürlich ziehen Sie es vor, dies in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich zu tun. Natürlich tun Sie dies am liebsten in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich. Ein ansprechendes Heimbüro lädt Sie dazu ein, mehr Zeit zu verbringen und entspannt zu arbeiten, sodass Sie am Ende des Tages genügend Energie haben, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Hier sind also vier Tipps für die Einrichtung eines angenehmen Arbeitsplatzes

Mehr lesen