Allgemein

Hier gibt es die meisten Vintage-Shops, Flohmärkte, & Co: Nürnberg ist Deutschlands Secondhand-Hauptstadt

Doch wo erwartet deutsche Secondhand-Liebhaber:innen das umfangreichste Angebot? Wir haben die Anzahl von Secondhand-Läden, Vintage Shops und Flohmärkten in den 20 größten deutschen Städten ermittelt und spannende Ergebnisse feststellen können.

Evelien
EvelienApril 2024

„Der Secondhand-Markt wird immer wichtiger – neben der Möglichkeit (qualitativ) höherwertige Designprodukte zu einem fairen Preis zu erwerben, trägt er auch zu einem umweltbewussten Lebensstil bei. Bei Whoppah möchten wir die Kreislaufwirtschaft fördern, weil wir davon überzeugt sind, dass Design aus zweiter Hand für jeden einfach zugänglich sein sollte. Für Verbraucher:innen sollten Produkte aus zweiter Hand die erste Wahl sein. Unsere Untersuchung zeigt: Die Anzahl der Secondhand-Shops variiert zwar von Stadt zu Stadt, ist aber bundesweit auf einem hohen Niveau, was das Interesse innerhalb der Gesellschaft verdeutlicht. Überrascht hat uns das Ergebnis in den deutschen Metropolen, die vergleichsweise wenig Auswahl haben als andere Städte, aber wir können feststellen, dass die Nachfrage dort nach Online-Handel am höchsten ist”, kommentiert Thomas Bunnik, Gründer von Whoppah.

Doch wo erwartet deutsche Secondhand-Liebhaber:innen das umfangreichste Angebot? Wir haben die Anzahl von Secondhand-Läden, Vintage Shops und Flohmärkten in den 20 größten deutschen Städten ermittelt und spannende Ergebnisse feststellen können:

Secondhand-Hauptstadt: Nürnberg mit insgesamt 132 Vintage-Shops & Co. auf dem ersten Platz

Mit rund 25 Läden pro 100.000 Einwohner:innen und sieben Geschäften pro 10 km² ist die Auswahl an Flohmärkten & Co. in Nürnberg am größten: Vintage-Liebhaber:innen können hier in insgesamt 132 Läden bzw. auf Märkten durch Vintage-Möbel, Dekorationsartikel und vieles mehr stöbern. Doch auch in Münster erwartet Shopping-Enthusiast:innen eine breite Auswahl: mit ebenfalls fast 25 (24,9) Vintage-Optionen pro 100.000 Einwohner:innen landet die Stadt auf Platz zwei des bundesweiten Rankings. Die Top drei komplettiert Stuttgart mit rund 19 Secondhand-Stores pro 100.000 Einwohner:innen.

Wenig Auswahl in den Metropolen Berlin, München und Köln - Online-Nachfrage hier am höchsten*

Während kleinere Städte eine florierende Vintage-Szene aufweisen, ist sie in den deutschen Millionenmetropolen noch ausbaufähig: In München gibt es rund 15 Secondhand-Shops pro 100.000 Einwohner:innen – somit platziert sich die Stadt im Mittelfeld der Analyse. Berlin und Köln schneiden noch schlechter ab: Mit nur rund elf Läden, die Design-Klassiker aus dem Interieur oder Fashion-Bereich anbieten, pro 100.000 Einwohner:innen liegen sie im unteren Viertel der Untersuchung.

Hamburg bietet Secondhand-Liebhaber:innen die wenigsten Optionen

Auf dem letzten Platz des Rankings landet mit 141 Vintage-Läden Hamburg. Auf 100.000 Einwohner:innen kommen hier lediglich acht Secondhand-Läden, Flohmärkte und Co. Auch in Duisburg und Essen haben umweltbewusste Shoppinglustige vergleichsweise wenig Auswahl: das Angebot ist hier mit zehn bzw. elf Möglichkeiten pro 100.000 Einwohner:innen ebenfalls im bundesweiten Durchschnitt vergleichsweise niedrig.

*Interne Daten von Whoppah

Lies auch unsere anderen Blogs

blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen

Veni, Vidi, Vici!

Seit über einem halben Jahrhundert beherrschen italienische Designer die Welt des Designs. In den späten 1960er-Jahren wurde das...

Mehr lesen
Eclectic style - photo by Ian Phillips

Eklektischer innen-stil: alles was man wissen muss

Auch wenn die meisten Leute immer noch "eclec-what?" sagen, ist es den Einrichtungsliebhabern sicher nicht entgangen: Der eklektische Einrichtungsstil ist unglaublich beliebt. Der eklektische Stil ist nicht wirklich ein bestimmter Stil. Es handelt sich um die "Anleihe" einer Vielzahl von Stilen und Ideen aus verschiedenen Epochen. Stellen Sie sich eine Mischung aus einer Space-Age-Lampe aus den sechziger Jahren, einem Memphis-Design-Schrank und einem eleganten skandinavischen Essbereich vor. Das Ganze wird mit leuchtenden Farben und grafischen Mustern aufgepeppt, mit dem Ziel, Harmonie zu schaffen. Das klingt ziemlich kompliziert und ist es auch, aber wenn es richtig gemacht wird, ist es ein Bild. In dieser Whoppah-Reihe möchten wir mit Ihnen herausfinden, was eklektisches Design ist. Auf der rechten Seite sehen Sie ein schönes Beispiel. Bildrechte: Ian Phillips

Mehr lesen
Kantoor aan huis inspiratiebeeld

Sich ein stilvolles und komfortables Heimbüro einrichten

Ob Sie nun ein paar Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten, ein Unternehmen leiten, studieren oder einfach nur einen ruhigen Ort brauchen, um die Verwaltung auf den neuesten Stand zu bringen - natürlich ziehen Sie es vor, dies in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich zu tun. Natürlich tun Sie dies am liebsten in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich. Ein ansprechendes Heimbüro lädt Sie dazu ein, mehr Zeit zu verbringen und entspannt zu arbeiten, sodass Sie am Ende des Tages genügend Energie haben, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Hier sind also vier Tipps für die Einrichtung eines angenehmen Arbeitsplatzes

Mehr lesen