Discovers

So schaffen Sie sich ein beneidenswertes und komfortables Heimbüro

Egal, ob Sie einige Tage in der Woche von zu Hause aus arbeiten, ein Unternehmen leiten, studieren oder einfach nur einen ruhigen Ort brauchen, um die Verwaltung zu aktualisieren. Natürlich möchten Sie das am liebsten in einem komfortablen, stilvollen und produktiven Arbeitsbereich tun. Ein schönes Home-Office lädt dazu ein, mehr Zeit zu verbringen und entspannt zu arbeiten, so dass Sie am Ende des Tages noch genügend Energie für andere Dinge haben. Hier sind also vier Tipps für die Einrichtung eines tollen Arbeitsplatzes

Evelien
EvelienAugust 2023
Kantoor aan huis inspiratiebeeld

Tipp 1 Recherche: Welcher Raum passt zu meinen Arbeitsgewohnheiten?

Denken Sie zunächst sorgfältig über Ihre Arbeitsgewohnheiten nach. Sind Sie leicht ablenkbar? Brauchen Sie Ruhe und Stille? Übersicht? Oder arbeiten Sie gut im Chaos? Wählen Sie auf dieser Grundlage den besten Platz in Ihrer Wohnung. Haben Sie einen Raum oder Platz zu entbehren? Oder können Sie auf eines verzichten? Dann entscheiden Sie sich für einen separaten Raum. Quetschen Sie Ihr "Heimbüro" auf keinen Fall zwischen Küche und Esstisch. Wahrscheinlich verbringen Sie dort viel Zeit, und ein Arbeitsplatz sollte so komfortabel wie möglich sein, ein Ort, an dem Sie sich konzentrieren können.

Tipp 2: Erst die Funktion, dann die Schönheit

Es klingt so wunderbar vernünftig und vielleicht ein bisschen niederländisch: "Funktionieren und nicht nur aussehen". Aber für ein Heimbüro ist das eine Binsenweisheit. Schließlich verbringen Sie dort viel Zeit und der Raum sollte Ihrer Produktivität zugute kommen. Achten Sie darauf, dass Ihr Schreibtisch, Ihre Schränke und Stauräume in erster Linie funktional und erst in zweiter Linie schön sind. Überlegen Sie: Wie viel Stauraum brauche ich? Komme ich mit einem kleinen Schreibtisch zurecht oder arbeite ich lieber an einem großen? Empfange ich Gäste? Wie viele Bildschirme und Technik brauche ich? Entscheiden Sie auf dieser Grundlage über Ihre Schreibtische und Kabinen. Und das Wichtigste: Investieren Sie in einen guten Stuhl. Ihr Rücken wird es Ihnen danken.

Tipp 3 Verschönern Sie Ihren Arbeitsplatz mit hübschen Accessoires

Da Sie so viel Zeit in Ihrem Heimbüro verbringen, möchten Sie, dass der Raum einladend wirkt und Sie sich gerne dort aufhalten. Verschönern Sie ihn! Dekoration kann wahre Wunder bewirken. Wählen Sie Accessoires oder Kunstwerke, die zu Ihrem Stil und Ihrer Stimmung bei der Arbeit passen und Sie inspirieren. Sie können dies auf jedes kleine Detail übertragen, bis hin zu Ablagen für Stifte, hübschen Notizbüchern oder einem schönen Stift. Machen Sie es persönlich, indem Sie Fotos aufhängen oder ein Gemälde aufhängen, das Sie bewegt. Wenn Sie einen kleinen Arbeitsbereich haben, hängen Sie einen Spiegel auf, am besten gegenüber einem Fenster, um mehr Licht zu bekommen. Schaffen Sie eine positive und angenehme Atmosphäre.

Tipp 4 Platzieren Sie Ihren Schreibtisch in der Mitte

Bei der Einrichtung eines Arbeitsplatzes ist es manchmal verlockend, alle Möbel an die Wand zu stellen. Tun Sie das nicht! Das ist Platzverschwendung, und Sie werden den Platz nicht optimal nutzen. Stellen Sie Ihren Schreibtisch in die Mitte des Raumes und von der Wand weg. Ihr Schreibtisch sollte einen zentralen Platz im Arbeitsbereich einnehmen. Er lädt nicht nur zum Arbeiten ein, sondern verleiht dem Raum auch eine klare Funktion und ein gewisses Maß an Komfort. Setzen Sie sich mit dem Rücken zur Wand und nicht zur Tür. Das kann zu Unruhe führen. Zu guter Letzt sollten Sie auf Ihrem Schreibtisch Ordnung halten. Achten Sie darauf, dass alles einen festen Platz und eine Funktion hat. Auf diese Weise vermeiden Sie Stapel und beseitigen Unordnung und Unruhe. Alles für ein sauberes und ruhiges Büro.

Lies auch unsere anderen Blogs

blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen

Veni, Vidi, Vici!

Seit über einem halben Jahrhundert beherrschen italienische Designer die Welt des Designs. In den späten 1960er-Jahren wurde das...

Mehr lesen
Eclectic style - photo by Ian Phillips

Eklektischer innen-stil: alles was man wissen muss

Auch wenn die meisten Leute immer noch "eclec-what?" sagen, ist es den Einrichtungsliebhabern sicher nicht entgangen: Der eklektische Einrichtungsstil ist unglaublich beliebt. Der eklektische Stil ist nicht wirklich ein bestimmter Stil. Es handelt sich um die "Anleihe" einer Vielzahl von Stilen und Ideen aus verschiedenen Epochen. Stellen Sie sich eine Mischung aus einer Space-Age-Lampe aus den sechziger Jahren, einem Memphis-Design-Schrank und einem eleganten skandinavischen Essbereich vor. Das Ganze wird mit leuchtenden Farben und grafischen Mustern aufgepeppt, mit dem Ziel, Harmonie zu schaffen. Das klingt ziemlich kompliziert und ist es auch, aber wenn es richtig gemacht wird, ist es ein Bild. In dieser Whoppah-Reihe möchten wir mit Ihnen herausfinden, was eklektisches Design ist. Auf der rechten Seite sehen Sie ein schönes Beispiel. Bildrechte: Ian Phillips

Mehr lesen
Kantoor aan huis inspiratiebeeld

Sich ein stilvolles und komfortables Heimbüro einrichten

Ob Sie nun ein paar Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten, ein Unternehmen leiten, studieren oder einfach nur einen ruhigen Ort brauchen, um die Verwaltung auf den neuesten Stand zu bringen - natürlich ziehen Sie es vor, dies in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich zu tun. Natürlich tun Sie dies am liebsten in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich. Ein ansprechendes Heimbüro lädt Sie dazu ein, mehr Zeit zu verbringen und entspannt zu arbeiten, sodass Sie am Ende des Tages genügend Energie haben, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Hier sind also vier Tipps für die Einrichtung eines angenehmen Arbeitsplatzes

Mehr lesen