Generic

Die Großen Marken der italienischen Leuchtenindustrie

Italien, das oft für sein reiches künstlerisches und kulturelles Erbe gerühmt wird, hat auch im Bereich des Designs eine bedeutende Rolle gespielt. Der Bereich des ...

Design MarketOctober 2023
Italien, das oft für sein reiches künstlerisches und kulturelles Erbe gerühmt wird, hat auch im Bereich des Designs eine bedeutende Rolle gespielt. Vor allem der Bereich der Beleuchtung diente italienischen Designern als Experimentierfeld. So war die Nachkriegszeit der Katalysator für die Renaissance des italienischen Designs, und es entstanden zahlreiche ikonische Marken, die die weltweiten Trends im Bereich der Beleuchtungstechnik bestimmten. In diesem Artikel untersuchen wir die großen italienischen Leuchtenmarken, die nach 1945 florierten und zum Erbe des zeitgenössischen italienischen Designs beitrugen. Italien, das oft für sein reiches künstlerisches und kulturelles Erbe gerühmt wird, hat auch im Bereich des Designs eine bedeutende Rolle gespielt. Vor allem der Bereich der Beleuchtung diente italienischen Designern als Experimentierfeld. So war die Nachkriegszeit der Katalysator für die Renaissance des italienischen Designs, und es entstanden zahlreiche ikonische Marken, die die weltweiten Trends im Bereich der Beleuchtungstechnik bestimmten. In diesem Artikel untersuchen wir die großen italienischen Leuchtenmarken, die nach 1945 aufblühten und zum Erbe des zeitgenössischen italienischen Designs beitrugen. Tischleuchte Snoopy, Design von Achille & Pier Giacomo Castiglioni für den Verleger Flos, 1967. Eine Ikone des italienischen Designs der 1960er Jahre. @Nedgis Tischlampe Snoopy, Design von Achille & Pier Giacomo Castiglioni für den Flos Verlag, 1967. Eine Ikone des italienischen Designs der 60er Jahre. @Nedgis Beginnen wir mit dem italienischen Leuchtenverlag, den viele Puristen als Referenz für Vintage-Design in der Lichtgestaltung der 60er und 70er Jahre betrachten: Martinelli Luce. Die Marke wurde 1950 von dem Designer Elio Martinelli gegründet, der an der Akademie der Schönen Künste in Florenz einen Abschluss als Bühnenbildner gemacht hatte. Das heißt, dass der Mann die Inszenierung schätzt und eine Vorliebe für organische Formen in seine Arbeit einfließen lässt, dabei aber eine große Schlichtheit bewahrt. Martinellis Geniestreich: Er glaubte an Gae Aulenti's Plan, einen weltweiten Bestseller zu veröffentlichen: die Pipistrello-Lampe ("Fledermaus"). Beginnen wir mit dem italienischen Leuchtenverlag, den viele Puristen als Referenz für Vintage-Design in der Lichtgestaltung der 60er und 70er Jahre betrachten: Martinelli Luce. Die Marke wurde 1950 von dem Designer Elio Martinelli gegründet, der an der Akademie der Schönen Künste in Florenz einen Abschluss als Bühnenbildner erworben hatte. Das heißt, dass der Mann die Inszenierung schätzt und eine Vorliebe für organische Formen in seine Arbeit einfließen lässt, dabei aber eine große Schlichtheit bewahrt. Martinellis Geniestreich: Er glaubte an Gae Aulenti's Plan, einen weltweiten Bestseller zu veröffentlichen: die Pipistrello-Lampe (Fledermaus). Pipistrello-Lampe, Design von Gae Aulenti für Martinelli Luce, 1965. Eine mythische Form, die von einer Fledermaus inspiriert wurde. Der Verleger bietet auch ein kleineres Modell an, die MiniPipistrello. Ein zeitloses Stück Vintage-Design, das auf der ganzen Welt bekannt ist ... Pipistrello-Lampe, Design Gae Aulenti für Martinelli Luce, 1965. Eine mythische Form, die von einer Fledermaus inspiriert wurde. Der Verleger bietet auch ein kleineres Modell an, die MiniPipistrello. Ein zeitloses Stück Vintage-Design, das auf der ganzen Welt bekannt ist ... @Martinelli Luce / Pipistrello @Martinelli Luce / Pipistrello Tischlampe "Foglia" Modell 643, Design Elio Martinelli für Martinelli Luce, Italien 1960. Tischlampe "Foglia" Modell 643, Design Elio Martinelli für Martinelli Luce, Italien 1960. Tischlampe Modell 599 "Serpente", Design Elio Martinelli für Martinelli Luce, 1965. Die "s"-Form der Lampe entsteht durch Drehen des Arms, wodurch sie wie eine Schlange aussieht, die den umgebenden Raum erkundet... Betörend! Das oben abgebildete Modell ist eine vergoldete Version, die auf 100 Stück limitiert ist, um das 50-jährige Bestehen des Verlegers zu feiern. @Voltex.de Tischlampe Modell 599 Serpente, Design Elio Martinelli für Martinelli Luce, 1965. Die "s"-Form der Lampe entsteht durch Drehen des Arms, wodurch sie wie eine Schlange aussieht, die den umgebenden Raum erkundet... Betörend! Das oben abgebildete Modell ist eine vergoldete Version, die auf 100 Stück limitiert ist, um das 50-jährige Bestehen des Verlags zu feiern. @Voltex.fr Ein weiteres Muss für italienische Leuchten ist die Marke Flos, die 1962 in Meran von dem Möbelverleger Dino Gavina gegründet wurde, der mit dem visionären Unternehmer Cesare Cassina, dem Leiter des gleichnamigen Möbelherstellers, zusammenarbeitete. Die Marke startete dank der Zusammenarbeit mit dem Genie der Castiglioni-Brüder (Achille & Pier Giacomo) und dem Einfallsreichtum des venezianischen Architekten und Designers Tobia Scarpa durch. Das Unternehmen wurde schnell für seine Fähigkeit bekannt, in seinen Kreationen Funktionalität, Ästhetik und technologische Innovation zu verschmelzen. Flos wurde 1962 in Meran von dem Möbeldesigner Dino Gavina und dem visionären Unternehmer Cesare Cassina, der den gleichnamigen Möbelhersteller leitete, gegründet. Die Marke startete dank der Zusammenarbeit mit dem Genie der Castiglioni-Brüder (Achille & Pier Giacomo) und dem Einfallsreichtum des venezianischen Architekten und Designers Tobia Scarpa durch. Das Unternehmen wurde schnell für seine Fähigkeit bekannt, Funktionalität, Ästhetik und technologische Innovation in seinen Kreationen zu verschmelzen. Dino Gavina (1922-2007), fotografiert auf dem Sessel Catilina von Luigi Caccia Dominioni. Dino Gavina (1922-2007) fotografiert auf dem Sessel Catilina von Luigi Caccia Dominioni. Die von Achille und Pier Giacomo Castiglioni 1962 entworfene Leuchte Arco ist ein klassisches Beispiel für die Philosophie von Flos. Diese imposante und elegante Stehlampe hat einen bogenförmigen Arm, der eine Lichtquelle nach oben hängt und so für eine direkte und starke Beleuchtung sorgt. Die Mischung aus Marmor und Edelstahl im Design der Arco spiegelt das Engagement von Flos für Qualität und Stil wider. 1974 kaufte Flos das auf Lichtdesign spezialisierte Unternehmen Arteluce und dessen Werkverzeichnis, darunter auch die Werke von Gino Sarfatti. Die 1962 von Achille und Pier Giacomo Castiglioni entworfene Leuchte Arco ist ein klassisches Beispiel für die Philosophie von Flos. Diese imposante und elegante Stehlampe hat einen bogenförmigen Arm, der eine Lichtquelle nach oben hängt und so für eine direkte und starke Beleuchtung sorgt. Die Mischung aus Marmor und Edelstahl im Design der Arco spiegelt das Engagement von Flos für Qualität und Stil wider. 1974 kaufte Flos das auf Lichtdesign spezialisierte Unternehmen Arteluce und dessen Werkverzeichnis, darunter auch die Werke von Gino Sarfatti. Links: Die Brüder Castiglioni, Erfinder der Stehleuchte Arco (rechts) für Flos. Links: Die Brüder Castiglioni, Erfinder der Arco-Stehleuchte (rechts) für Flos. Die Arco-Stehleuchte, ein Klassiker des italienischen Designs, wird nie alt ... sie fügt sich meisterhaft in zeitgenössische Innenräume ein. @Kissthedesign Die Stehleuchte Arco, ein Klassiker des italienischen Designs, wird nie alt... sie fügt sich meisterhaft in zeitgenössische Innenräume ein. @Kissthedesign Stehleuchte Modell 1031, Design Gino Sarfatti für Arteluce, 1948. @Kissthedesign Stehleuchte Modell 1031, Design Gino Sarfatti für Arteluce, 1948. @Kissthedesign Stehleuchte Modell 1031, Design Gino Sarfatti für Arteluce, 1948. Detailansicht der Reflektoren aus grau, rot und gelb lackiertem Aluminium. @Kissthedesign Stehleuchte Modell 1031, Design Gino Sarfatti für Arteluce, 1948. Detailansicht der grau, rot und gelb lackierten Aluminiumreflektoren. @Kissthedesign Seit seiner Gründung im Jahr 1960 durch Ernesto Gismondi und Sergio Mazza hat Artemide eine wichtige Rolle in der italienischen und weltweiten Beleuchtungswelt gespielt. Im Mittelpunkt der Philosophie von Artemide steht die Interaktion zwischen Licht, Mensch und Umwelt. Die Marke hat mit zahlreichen renommierten Designern wie Michele De Lucchi und Richard Sapper zusammengearbeitet, um ikonische Stücke der Designerleuchten zu schaffen. Seit seiner Gründung im Jahr 1960 durch Ernesto Gismondi und Sergio Mazza hat Artemide eine wichtige Rolle in der italienischen und weltweiten Beleuchtungswelt gespielt. Die Philosophie von Artemide konzentriert sich auf die Interaktion zwischen Licht, Mensch und Umwelt. Die Marke hat mit zahlreichen renommierten Designern wie Michele De Lucchi und Richard Sapper zusammengearbeitet, um ikonische Stücke der Designerleuchten zu schaffen. Eines der bekanntesten Designs von Artemide ist die Tizio-Lampe, die 1972 von Richard Sapper entworfen wurde. Die Tizio ist eine revolutionäre Schreibtischlampe, die ein Gegengewichtssystem verwendet, um die Lichtquelle in jeder beliebigen Position zu halten und so eine präzise, einstellbare Beleuchtung zu bieten. Als Designikone ist das Stück Teil der ständigen Sammlung des MoMA, was seine Bedeutung in der Geschichte des Designs unterstreicht. Eines der bekanntesten Designs von Artemide ist die Tizio-Lampe, die 1972 von Richard Sapper entworfen wurde. Die Tizio ist eine revolutionäre Schreibtischlampe, die ein System von Gegengewichten verwendet, um die Lichtquelle in jeder Position zu halten und so eine präzise, einstellbare Beleuchtung zu bieten. Als Designikone ist dieses Stück Teil der ständigen Sammlung des MoMA, was seine Bedeutung in der Geschichte des Designs unterstreicht. Tizio-Lampe, Design von Richard Sapper für Artemide, 1972. Tizio wurde 1979 für den Compasso d'Oro-Preis ausgewählt und ist ein ikonisches Stück des Herstellers Artemide. Die technische Meisterleistung gepaart mit den stilistischen Linien eines Kultmodells. @madeindesign Lampe Tizio, Design Richard Sapper für Artemide, 1972. Tizio wurde 1979 für den Compasso d'Oro-Preis ausgewählt und ist ein ikonisches Stück des Herstellers Artemide, eine technische Meisterleistung in Verbindung mit den stilistischen Linien eines Kultmodells. @madeindesign Tizio-Lampen, Design von Richard Sapper für Artemide, 1972. @madeindesign Tizio-Lampen, Design Richard Sapper für Artemide, 1972. @madeindesign: Lampen Modell Tolomeo, Design Michele De Lucchi und Giancarlo Fassina für Artemide. 1987 markierte Artemide seine Ära mit der Lampe Tolomeo, die schnell zu einem weltweiten Design-Bestseller wurde. @ideat.de: Lampen Modell Tolomeo, Design Michele De Lucchi und Giancarlo Fassina für Artemide. 1987 markierte Artemide seine Epoche mit der Lampe Tolomeo, die schnell zu einem Bestseller des weltweiten Designs wurde. @ideat.de Aus der Tolomeo-Leuchtenserie fordere ich die Stehleuchte mit dem Namen "Tolomeo Mega Terra", die XXL-Variante der Tolomeo-Leuchte. Design Michele De Lucchi für Artemide. @bellelurette Aus der Tolomeo-Leuchtenserie bitte ich um die Stehleuchte mit dem Namen "Tolomeo Mega Terra", die XXL-Variante der Tolomeo-Leuchte. Design Michele De Lucchi für Artemide. @bellelurette Stehleuchte Tolomeo Mega Terra, Design Michele De Lucchi für Artemide, Detail. @bellelurette Stehleuchte Tolomeo Mega Terra, Design Michele De Lucchi für Artemide, Detail. @bellelurette FontanaArte wurde 1932 von Luigi Fontana und Giò Ponti - der als Vater des italienischen Designs gilt - gegründet und erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg eine Renaissance. Die Marke ist für ihre zeitlosen Entwürfe bekannt, die Kunst und Funktion miteinander verbinden. Giò Ponti, ein bekannter Architekt und Designer, spielte eine Schlüsselrolle bei der Gründung der Marke und bei der Gestaltung vieler ikonischer Stücke von FontanaArte. Die Hängelampe 0024, die Ponti 1933 selbst entwarf, ist bis heute eine Ikone unter den Designerleuchten. Diese Lampe zeichnet sich durch ihren mundgeblasenen Lampenschirm aus transparentem Glas aus, der das Licht auf weiche und elegante Weise streut. Sie wurde zu einem Symbol für italienische Handwerkskunst und zeitlose Eleganz. FontanaArte wurde 1932 von Luigi Fontana und Giò Ponti - der als Vater des italienischen Designs gilt - gegründet und erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg eine Renaissance. Die Marke ist für ihre zeitlosen Entwürfe bekannt, die Kunst und Funktion miteinander verbinden. Giò Ponti, ein bekannter Architekt und Designer, spielte eine Schlüsselrolle bei der Gründung der Marke und bei der Gestaltung vieler ikonischer Stücke von FontanaArte. Die Hängelampe 0024, die Ponti 1933 selbst entwarf, ist bis heute eine Ikone unter den Designerleuchten. Diese Lampe zeichnet sich durch ihren mundgeblasenen Lampenschirm aus transparentem Glas aus, der das Licht auf weiche und elegante Weise streut. Sie ist zu einem Symbol für italienische Handwerkskunst und zeitlose Eleganz geworden. Deckenleuchte Modell 0024, Design Giò Ponti für FontanaArte, 1933. Eine Reihe von horizontalen Scheiben aus transparentem gehärtetem Glas bildet eine Kugel, Eleganz und Raffinesse ... @insmatcaldes.com Deckenleuchte Modell 0024, Design Giò Ponti für FontanaArte, 1933. Eine Reihe horizontaler Scheiben aus transparentem gehärtetem Glas bildet eine Kugel, Eleganz und Raffinesse ... @insmatcaldes.com Eine weitere Ikone des Verlegers FontanaArte ist die Tischlampe Bilia, die 1932 von Design Giò Ponti für FontanaArte entworfen wurde. Die Gegenüberstellung zweier elementarer geometrischer Formen signalisiert ein ausdrucksstarkes und dennoch ausgewogenes Objekt! @madeindesign Eine weitere Ikone des Verlegers FontanaArte ist die Tischlampe Bilia, die 1932 von Design Giò Ponti für FontanaArte entworfen wurde. Die Gegenüberstellung zweier elementarer geometrischer Formen zeichnet ein ausdrucksstarkes und dennoch ausgewogenes Objekt! @madeindesign Das Unternehmen Luceplan wurde 1978 von den drei italienischen Architekten Riccardo Sarfatti, Paolo Rizzatto und Sandra Severi gegründet. Luceplan zeichnet sich durch sein Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit in der Designbeleuchtung aus. Die Marke erlangte schnell einen internationalen Ruf für ihre avantgardistischen Entwürfe. Das Unternehmen Luceplan wurde 1978 von den drei italienischen Architekten Riccardo Sarfatti, Paolo Rizzatto und Sandra Severi gegründet. Luceplan zeichnete sich durch sein Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit in der Designbeleuchtung aus. Die Marke erlangte schnell einen internationalen Ruf für ihre avantgardistischen Entwürfe. Eine der bekanntesten Kreationen von Luceplan ist die Tischlampe Costanza, die 1986 von Paolo Rizzatto entworfen wurde. Die Lampe zeichnet sich durch ihre elegante Schlichtheit und ihren Lampenschirm aus Polycarbonat aus, der ein weiches und gleichmäßiges Licht verbreitet. Das Modell ist auch für sein Engagement für Nachhaltigkeit bekannt, mit leicht austauschbaren Komponenten, um die Lebensdauer zu verlängern. Eine der bekanntesten Kreationen von Luceplan ist die Tischlampe Costanza, die 1986 von Paolo Rizzatto entworfen wurde. Die Lampe zeichnet sich durch ihre elegante Schlichtheit und ihren Lampenschirm aus Polycarbonat aus, der ein weiches und gleichmäßiges Licht verbreitet. Das Modell ist auch für sein Engagement für Nachhaltigkeit bekannt, mit leicht austauschbaren Komponenten, um die Lebensdauer zu verlängern. Costanza Tischleuchte, Design Paolo Rizzato für Luceplan, 1986. @cairo.de Tischleuchte Costanza, Design Paolo Rizzato für Luceplan, 1986. @cairo.de Interessanterweise haben die großen italienischen Leuchtenhersteller ihre Namen seit den 1980er Jahren nach und nach mit einer neuen Generation internationaler Designer verbunden. Flos hat mit Philippe Starck, Jasper Morrison, Marc Newson oder Konstantin Grcic zusammengearbeitet... Das 1981 gegründete Unternehmen Foscarini, das einen gewissen Avantgardismus für sich beansprucht, hat mit Patricia Urquiola, Tom Dixon, Jean-Marie Massaud und Tord Boontje zusammengearbeitet und bringt immer wieder junge Designtalente hervor. Interessanterweise haben die großen italienischen Leuchtenhersteller ihre Namen seit den 1980er Jahren nach und nach mit einer neuen Generation von internationalen Designern verbunden. Flos hat mit Philippe Starck, Jasper Morrison, Marc Newson oder Konstantin Grcic zusammengearbeitet... Der Verleger Foscarini, der 1981 gegründet wurde und einen gewissen Avantgardismus für sich beansprucht, hat mit Patricia Urquiola, Tom Dixon, Jean-Marie Massaud und Tord Boontje zusammengearbeitet und bringt immer wieder junge Designtalente hervor. Die berühmte Gun-Lampe sofort erkennbar! Design Philippe Starck für Flos, 2005. Für manche ein provokantes Werk. Für den französischen Designer prangert es die Kollusion von Krieg und Geld an. @starck.de Die berühmte Gun-Lampe sofort erkennbar! Design Philippe Starck für Flos, 2005. Für manche ein provokantes Werk. Für den französischen Designer prangert es die Kollusion von Krieg und Geld an. @starck.de Pendelleuchte Caboche Plus, völlig überarbeitete und verbesserte Version des ursprünglichen Modells "Caboche", das Patricia Urquiola und Eliana Gerotto 2005 für Foscarini entwarfen und das zum Bestseller der Marke wurde. @madeindesign Suspension Caboche Plus, eine komplett überarbeitete und verbesserte Version des Originalmodells "Caboche", das 2005 von Patricia Urquiola und Eliana Gerotto für Foscarini entworfen wurde und zu einem Bestseller der Marke geworden ist. @madeindesign Pendelleuchte Modell Caboche in einer Situation. Design Patricia Urquiola und Eliana Gerotto für Foscarini, 2005. @connox.de Hängeleuchte Modell Caboche in einer Situation. Design Patricia Urquiola und Eliana Gerotto für Foscarini, 2005. @connox.de Die großen italienischen Leuchtenmarken nach 1945 haben einen bedeutenden Beitrag zum Weltkulturerbe des Designs geleistet. Sie verbanden italienische Ästhetik mit technischer Innovation, um ikonische Stücke zu schaffen, die auch heute noch Designer und Designliebhaber auf der ganzen Welt inspirieren. Diese Marken veranschaulichen die Idee, dass Designerleuchten nicht nur einen Raum beleuchten, sondern auch eine Kunstform sein können, die unserem Alltag einen Hauch von Eleganz und Schönheit verleiht. Sie erinnern uns weiterhin daran, dass die italienische Kreativität in hellem Licht erstrahlt - ein Pluspunkt in der Beleuchtungsbranche! Die großen italienischen Leuchtenmarken nach 1945 haben einen bedeutenden Beitrag zum weltweiten Designerbe geleistet. Sie haben italienische Ästhetik mit technischer Innovation kombiniert, um ikonische Stücke zu schaffen, die auch heute noch Designer und Designliebhaber auf der ganzen Welt inspirieren. Diese Marken veranschaulichen die Idee, dass Designerleuchten nicht nur einen Raum beleuchten, sondern auch eine Kunstform sein können, die unserem Alltag einen Hauch von Eleganz und Schönheit verleiht. Sie erinnern uns immer wieder daran, dass die italienische Kreativität in neuem Glanz erstrahlt - ein Trumpf im Bereich der Beleuchtung! François BOUTARD François BOUTARD

Lies auch unsere anderen Blogs

blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen

Veni, Vidi, Vici!

Seit über einem halben Jahrhundert beherrschen italienische Designer die Welt des Designs. In den späten 1960er-Jahren wurde das...

Mehr lesen
Eclectic style - photo by Ian Phillips

Eklektischer innen-stil: alles was man wissen muss

Auch wenn die meisten Leute immer noch "eclec-what?" sagen, ist es den Einrichtungsliebhabern sicher nicht entgangen: Der eklektische Einrichtungsstil ist unglaublich beliebt. Der eklektische Stil ist nicht wirklich ein bestimmter Stil. Es handelt sich um die "Anleihe" einer Vielzahl von Stilen und Ideen aus verschiedenen Epochen. Stellen Sie sich eine Mischung aus einer Space-Age-Lampe aus den sechziger Jahren, einem Memphis-Design-Schrank und einem eleganten skandinavischen Essbereich vor. Das Ganze wird mit leuchtenden Farben und grafischen Mustern aufgepeppt, mit dem Ziel, Harmonie zu schaffen. Das klingt ziemlich kompliziert und ist es auch, aber wenn es richtig gemacht wird, ist es ein Bild. In dieser Whoppah-Reihe möchten wir mit Ihnen herausfinden, was eklektisches Design ist. Auf der rechten Seite sehen Sie ein schönes Beispiel. Bildrechte: Ian Phillips

Mehr lesen
Kantoor aan huis inspiratiebeeld

Sich ein stilvolles und komfortables Heimbüro einrichten

Ob Sie nun ein paar Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten, ein Unternehmen leiten, studieren oder einfach nur einen ruhigen Ort brauchen, um die Verwaltung auf den neuesten Stand zu bringen - natürlich ziehen Sie es vor, dies in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich zu tun. Natürlich tun Sie dies am liebsten in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich. Ein ansprechendes Heimbüro lädt Sie dazu ein, mehr Zeit zu verbringen und entspannt zu arbeiten, sodass Sie am Ende des Tages genügend Energie haben, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Hier sind also vier Tipps für die Einrichtung eines angenehmen Arbeitsplatzes

Mehr lesen