Generic

Der dänische Sessel, Must Have des Vintage-Stils

Im Bereich der Inneneinrichtung wird der skandinavische Stil unbestreitbar zeitlos bleiben. Dieser Stil ist in sanften Farben und klaren Linien gehalten...

Design MarketOctober 2023
Im Bereich der Inneneinrichtung wird der skandinavische Stil unbestreitbar zeitlos bleiben. Sanfte Farben, klare Linien - dieser Stil ist für seinen Minimalismus und seine Raffinesse bekannt. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts hat sich das nordische Design aufgrund seines beruhigenden Aspekts und seiner Ästhetik in den Innenräumen durchgesetzt. Das Must-have für eine gelungene Einrichtung im nordischen Stil ist ohne große Überraschung der dänische Sessel. Diese Vintage-Sessel, die von nordischen Designern entworfen wurden, bestehen aus zwei Hauptelementen: Holz und gepolsterte Sitzfläche, also die perfekte Kombination aus Stabilität und Komfort. Im Bereich der Inneneinrichtung wird der skandinavische Stil unbestreitbar zeitlos bleiben. Sanfte Farben, klare Linien - dieser Stil ist für seinen Minimalismus und seine Raffinesse bekannt. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts hat sich das nordische Design aufgrund seines beruhigenden Aspekts und seiner Ästhetik in den Innenräumen durchgesetzt. Das Must-have für eine gelungene Einrichtung im nordischen Stil ist ohne große Überraschung der dänische Sessel. Diese Vintage-Sessel, die von nordischen Designern entworfen wurden, bestehen aus zwei Hauptelementen: Holz und gepolsterte Sitzfläche, also die perfekte Kombination aus Stabilität und Komfort. Dänischer Vintage-Sessel aus Mahagoni und hellem Stoff von Søborg Furniture, 1960 Dänischer Vintage-Sessel aus Mahagoni und hellem Stoff von Søborg Furniture, 1960 Um den Komfort zu fördern, haben die Designer die Form ihrer Sessel oft ergonomisch angepasst, damit sie sich leichter an den menschlichen Körper anpassen. Bequemlichkeit ist ein wesentliches Merkmal dieser Sessel. Sie sind in der Regel gepolstert und so gestaltet, dass sie optimalen Halt bieten und gleichzeitig angenehm zu benutzen sind - und das über einen langen Zeitraum hinweg. Für diesen Zweck ist die Wahl der Materialien sehr wichtig. Designer verwenden hochwertige Hölzer wie Buche, Eiche oder Teak, da diese langlebig und pflegeleicht sind. Abgesehen vom Komfort werden dänische Sessel oft auch nach funktionalen Gesichtspunkten gestaltet. Einige sind in der Neigung verstellbar, haben eine verstellbare Höhe oder können sich um die eigene Achse drehen. Alles ist so konzipiert, dass es dem Hygge-Prinzip folgt, der dänischen Vorstellung von absolutem Wohlbefinden. Um den Komfort zu fördern, haben die Designer die Form ihrer Sessel oft ergonomisch angepasst, damit sie sich leichter an den menschlichen Körper anpassen. Bequemlichkeit ist ein wesentliches Merkmal dieser Sessel. Sie sind in der Regel gepolstert und so gestaltet, dass sie optimal stützen und gleichzeitig angenehm zu benutzen sind - und das über einen längeren Zeitraum. Für diesen Zweck ist die Wahl der Materialien sehr wichtig. Designer verwenden hochwertige Hölzer wie Buche, Eiche oder Teak, da diese langlebig und pflegeleicht sind. Abgesehen vom Komfort werden dänische Sessel oft auch nach funktionalen Gesichtspunkten gestaltet. Einige sind in der Neigung verstellbar, haben eine verstellbare Höhe oder können sich um die eigene Achse drehen. Alles ist so konzipiert, dass es dem Hygge-Prinzip folgt, der dänischen Vorstellung von absolutem Wohlbefinden. Vintage Lounge Sessel Ge290 von Hans J. Wegner für Getama, Dänemark 1960 Vintage Lounge Sessel Ge290 von Hans J. Wegner für Getama, Dänemark 1960 Vintage Sessel Modell 'Ml91' mit Ottoman von Illum Wikkelsø für A. Mikael Laursen, 1950 Vintage Sessel Modell 'Ml91' mit Ottomane von Illum Wikkelsø für A. Mikael Laursen, 1950 Vintage-Sessel Jacobsen von Fritz Hansen 1963 Vintage-Sessel Jacobsen von Fritz Hansen 1963 Mehrere Designer haben einen markanten und bedeutenden Beitrag zu dänischen Sesseln geleistet. Hans J. Wegner ist einer der dänischen Designer, die das dänische Designverständnis im 20. Jahrhundert maßgeblich weiterentwickelt haben. Er war an der Definition des dänischen Designs beteiligt. Seine Entwürfe sind heute Designikonen und werden international anerkannt. Sein Werk "The Chair" wurde ikonisch, nachdem Präsident John Kennedy (der Rückenprobleme hatte) ihn für eine Fernsehdebatte ausgewählt hatte. Auch Arne Jacobsen war eine treibende Kraft hinter dem dänischen Stuhl. Seine Entwürfe stützten sich mehr auf Ergonomie, Einfachheit und Funktionalität. Sessel wie der "Egg chair" zum Beispiel sind und bleiben zeitlose Klassiker des skandinavischen Designs. Mehrere Designer haben einen markanten und beachtlichen Beitrag zu den dänischen Sesseln geleistet. Hans J. Wegner ist einer der dänischen Designer, die das dänische Designverständnis im 20. Jahrhundert maßgeblich weiterentwickelt haben. Er war an der Definition des dänischen Designs beteiligt. Seine Entwürfe sind heute Designikonen und werden international anerkannt. Sein Werk "The Chair" wurde ikonisch, nachdem Präsident John Kennedy (der Rückenprobleme hatte) ihn für eine Fernsehdebatte ausgewählt hatte. Auch Arne Jacobsen war eine treibende Kraft hinter dem dänischen Stuhl. Seine Entwürfe stützten sich mehr auf Ergonomie, Einfachheit und Funktionalität. Sessel wie der "Egg chair" zum Beispiel sind und bleiben zeitlose Klassiker des skandinavischen Designs. Der "Papa Bear Chair" oder "Teddy Bear Chair" von Hans J. Wegner ist eines der ikonischsten Elemente dänischer Möbel. Der Name leitet sich natürlich von seiner tröstlichen und umhüllenden Form ab, die an einen Bären erinnern kann. Die Beine sind konisch geformt und meist aus Massivholz, was ziemlich typisch für den Stil des Designers ist. Die Sitzfläche ist aus Stoff oder gepolstertem Leder, was für optimalen Komfort und ein raffiniertes Aussehen sorgt. Ästhetik, Raffinesse, Komfort und Liebe zum Detail - der "Papa bear chair" repräsentiert das dänische Design auf perfekte Weise. Der "Papa Bear Chair" oder "Teddy Bear Chair" von Hans J. Wegner ist eines der ikonischsten Elemente des dänischen Möbeldesigns. Der Name leitet sich natürlich von seiner tröstlichen und umhüllenden Form ab, die an einen Bären erinnern kann. Die Beine sind konisch geformt und meist aus Massivholz, was ziemlich typisch für den Stil des Designers ist. Die Sitzfläche ist aus Stoff oder gepolstertem Leder, was für optimalen Komfort und ein raffiniertes Aussehen sorgt. Ästhetik, Raffinesse, Komfort und Liebe zum Detail - der "Papa bear chair" repräsentiert das dänische Design auf perfekte Weise. @pinterest @pinterest Der dänische Sessel verkörpert das herausragende Design der Mitte des 20. Jahrhunderts und weckt auch heute noch großes Interesse - und das weltweit. Er ist das Ergebnis einer dänischen Designtradition, die sich durch Einfachheit, Schlichtheit, Funktionalität und Liebe zum Detail auszeichnet. Der dänische Sessel verkörpert das herausragende Design der Mitte des 20. Jahrhunderts und weckt auch heute noch großes Interesse - und zwar auf der ganzen Welt. Er ist das Ergebnis der dänischen Designtradition, die sich durch Einfachheit, Schlichtheit, Funktionalität und Liebe zum Detail auszeichnet. Maëlys GOMIS BACO

Lies auch unsere anderen Blogs

blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen

Veni, Vidi, Vici!

Seit über einem halben Jahrhundert beherrschen italienische Designer die Welt des Designs. In den späten 1960er-Jahren wurde das...

Mehr lesen
Eclectic style - photo by Ian Phillips

Eklektischer innen-stil: alles was man wissen muss

Auch wenn die meisten Leute immer noch "eclec-what?" sagen, ist es den Einrichtungsliebhabern sicher nicht entgangen: Der eklektische Einrichtungsstil ist unglaublich beliebt. Der eklektische Stil ist nicht wirklich ein bestimmter Stil. Es handelt sich um die "Anleihe" einer Vielzahl von Stilen und Ideen aus verschiedenen Epochen. Stellen Sie sich eine Mischung aus einer Space-Age-Lampe aus den sechziger Jahren, einem Memphis-Design-Schrank und einem eleganten skandinavischen Essbereich vor. Das Ganze wird mit leuchtenden Farben und grafischen Mustern aufgepeppt, mit dem Ziel, Harmonie zu schaffen. Das klingt ziemlich kompliziert und ist es auch, aber wenn es richtig gemacht wird, ist es ein Bild. In dieser Whoppah-Reihe möchten wir mit Ihnen herausfinden, was eklektisches Design ist. Auf der rechten Seite sehen Sie ein schönes Beispiel. Bildrechte: Ian Phillips

Mehr lesen
Kantoor aan huis inspiratiebeeld

Sich ein stilvolles und komfortables Heimbüro einrichten

Ob Sie nun ein paar Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten, ein Unternehmen leiten, studieren oder einfach nur einen ruhigen Ort brauchen, um die Verwaltung auf den neuesten Stand zu bringen - natürlich ziehen Sie es vor, dies in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich zu tun. Natürlich tun Sie dies am liebsten in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich. Ein ansprechendes Heimbüro lädt Sie dazu ein, mehr Zeit zu verbringen und entspannt zu arbeiten, sodass Sie am Ende des Tages genügend Energie haben, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Hier sind also vier Tipps für die Einrichtung eines angenehmen Arbeitsplatzes

Mehr lesen