Discovers

Sich ein stilvolles und komfortables Heimbüro einrichten

Ob Sie nun ein paar Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten, ein Unternehmen leiten, studieren oder einfach nur einen ruhigen Ort brauchen, um die Verwaltung auf den neuesten Stand zu bringen - natürlich ziehen Sie es vor, dies in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich zu tun. Natürlich tun Sie dies am liebsten in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich. Ein ansprechendes Heimbüro lädt Sie dazu ein, mehr Zeit zu verbringen und entspannt zu arbeiten, sodass Sie am Ende des Tages genügend Energie haben, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Hier sind also vier Tipps für die Einrichtung eines angenehmen Arbeitsplatzes

Evelien
EvelienAugust 2023
Kantoor aan huis inspiratiebeeld

Tipp 1 Recherche: Welcher Raum passt zu meinen Arbeitsgewohnheiten?

Zunächst einmal sollten Sie sich genau überlegen, wie Ihre Arbeitsgewohnheiten aussehen. Lassen Sie sich leicht ablenken? Brauchen Sie Ruhe? Nach einem guten Überblick? Oder arbeiten Sie gut in Unordnung? Wählen Sie auf dieser Grundlage den besten Platz bei Ihnen zu Hause aus. Verfügen Sie über ein freies Zimmer oder einen freien Platz? Oder können Sie einen davon opfern? In diesem Fall sollten Sie sich für einen separaten Raum entscheiden. Auf keinen Fall sollten Sie Ihr "Heimbüro" zwischen Küche und Esstisch quetschen. Sie verbringen dort wahrscheinlich viel Zeit. Ein Arbeitsbereich sollte so komfortabel wie möglich sein, ein Ort, an dem Sie sich konzentrieren können.

Tipp 2: Erst die Funktion, dann die Schönheit!

Das klingt so wunderbar vernünftig und vielleicht ein bisschen holländisch: "Entscheiden Sie sich für die Funktion und nicht nur für das Aussehen". Aber für ein Heimbüro ist das eine Selbstverständlichkeit. Schließlich verbringen Sie dort viel Zeit und der Raum sollte Ihrer Produktivität dienen. Achten Sie darauf, dass Ihr Schreibtisch, Ihre Schränke und Ihr Stauraum in erster Linie funktional und in zweiter Linie ästhetisch ansprechend sind. Überlegen Sie: Wie viel Stauraum brauche ich? Kann ich mich mit einem kleinen Schreibtisch begnügen oder fühle ich mich mit einem großen wohler? Empfange ich Gäste? Wie viele Bildschirme und welche Technik brauche ich? Entscheiden Sie sich anhand dieser Kriterien für Ihr Büro und Ihren Arbeitsbereich. Und vor allem: Investieren Sie in einen guten Stuhl. Ihr Rücken wird es Ihnen danken.

Tipp 3 Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz mit schönen Accessoires.

Da Sie viel Zeit in Ihrem Heimbüro verbringen, möchten Sie, dass der Raum einladend wirkt und Sie sich gerne dort aufhalten. Ziehen Sie ihn an! Eine schöne Dekoration kann Wunder wirken. Wählen Sie Accessoires oder Kunstwerke, die zu Ihrem Stil und Ihrer Stimmung am Arbeitsplatz passen und Sie inspirieren. Sie können dies bis ins kleinste Detail fortsetzen, z. B. mit einem Federmäppchen, hübschen Heften oder einem schönen Kugelschreiber. Gestalten Sie Ihren Raum individuell, indem Sie Fotos oder ein Bild aufhängen, das Sie berührt. Wenn Sie nur einen kleinen Arbeitsbereich haben, hängen Sie einen Spiegel auf, am besten gegenüber einem Fenster, um mehr Licht zu bekommen. Schaffen Sie so eine positive und angenehme Atmosphäre.

Tipp 4 Stellen Sie Ihren Schreibtisch in die Mitte.

Beim Einrichten eines Arbeitsbereichs ist es manchmal verlockend, alle Möbel an die Wand zu stellen. Tun Sie das aber nicht! Es ist eine Platzverschwendung und Sie werden mit Sicherheit nicht das Beste daraus machen. Stellen Sie Ihren Schreibtisch in die Mitte des Raumes und von der Wand weg. Ihr Schreibtisch sollte einen zentralen Platz im Arbeitsbereich einnehmen. Er lädt Sie nicht nur zum Arbeiten ein, sondern verleiht dem Raum auch eine klare Funktion und ein gewisses Maß an Komfort. Setzen Sie sich mit dem Rücken zur Wand und nicht zur Tür. Dies kann zu Unruhe führen. Halten Sie schließlich Ihren Schreibtisch in Ordnung. Achten Sie darauf, dass alles einen festen Platz und eine klare Funktion hat. So vermeiden Sie Stapelbildung und beseitigen Unordnung und Unruhe. Alles für ein sauberes und ruhiges Büro.

Lies auch unsere anderen Blogs

blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eclectic style - photo by Ian Phillips

Eklektischer innen-stil: alles was man wissen muss

Auch wenn die meisten Leute immer noch "eclec-what?" sagen, ist es den Einrichtungsliebhabern sicher nicht entgangen: Der eklektische Einrichtungsstil ist unglaublich beliebt. Der eklektische Stil ist nicht wirklich ein bestimmter Stil. Es handelt sich um die "Anleihe" einer Vielzahl von Stilen und Ideen aus verschiedenen Epochen. Stellen Sie sich eine Mischung aus einer Space-Age-Lampe aus den sechziger Jahren, einem Memphis-Design-Schrank und einem eleganten skandinavischen Essbereich vor. Das Ganze wird mit leuchtenden Farben und grafischen Mustern aufgepeppt, mit dem Ziel, Harmonie zu schaffen. Das klingt ziemlich kompliziert und ist es auch, aber wenn es richtig gemacht wird, ist es ein Bild. In dieser Whoppah-Reihe möchten wir mit Ihnen herausfinden, was eklektisches Design ist. Auf der rechten Seite sehen Sie ein schönes Beispiel. Bildrechte: Ian Phillips

Mehr lesen
Joe Colombo Elda Chair

Joe Colombo

Der Elda-Stuhl von Joe Colombo ist ein ikonischer italienischer Stuhl, der von Jahr zu Jahr immer beliebter zu werden scheint. Entweder man hasst ihn oder man liebt ihn. Ich gehöre definitiv zur letzteren Kategorie, weshalb wir dieser Ikone vor kurzem einen Platz in unserem Wohnzimmer gegeben haben. Dieser Stuhl strahlt Kraft aus und wenn man sich auf ihn setzt, wird man eins mit seinem bequemen Design. Diese Woche tauchen wir mit Whoppah Explores in die Welt des außergewöhnlichen italienischen Designers Joe Colombo ein.

Mehr lesen

Space Age: Der retro-futuristische Stil der 60er Jahre

Wir reisen an Bord eines Space Shuttles in die Vergangenheit, in die Zeit des Weltraumzeitalters der 1960er Jahre. Eine Zeit, die u. a. mit dem Aufkommen der Weltraumfahrt zukunftsweisend war. Wie sah die Zukunft in den 1960er Jahren aus? Glänzend, weiß und reflektierend. Werfen Sie mit uns einen Blick darauf!

Mehr lesen