Harvey Guzzini, sagt Ihnen dieser Name etwas? Man könnte fälschlicherweise an einen angelsächsischen Designer denken, der einen italienischen Nachnamen ausnutzt, um ...
Harvey Guzzini – sagt Ihnen dieser Name etwas? Man könnte fälschlicherweise vermuten, dass es sich um einen angelsächsischen Designer handelt, der einen italienischen Nachnamen nutzt, um ein inspirierendes Design zu produzieren. Doch das ist nicht der Fall! Harvey Guzzini ist eine italienische Designmarke, die sich auf Beleuchtung spezialisiert hat. Gegründet wurde sie von den sechs Brüdern Raimondo, Giovanni, Virgilio, Giuseppe, Adolfo und Giannunzio Guzzini, die sich von dem Film Harvey (1950) mit James Stewart inspirieren ließen. Dieser Beitrag beleuchtet die Erfolgsgeschichte der Marke, insbesondere ihre Blütezeit in den 60er und 70er Jahren.
1959 gründete Raimondo Guzzini in Recanati, an der italienischen Adriaküste, das Unternehmen Harvey Creazioni. Zunächst lag der Fokus auf Dekorationsgegenständen aus emailliertem Kupfer. 1963 schlossen sich alle sechs Guzzini-Brüder zusammen und erweiterten die Produktion um Pendel-, Wand-, Tisch- und Stehlampen. Das Unternehmen änderte im Laufe der Jahre mehrfach seinen Namen, von Harvey Creazioni zu Guzzini Illuminazione und schließlich zu iGuzzini.
Einer der Hauptgründe für den Erfolg von Harvey Guzzini war die Zusammenarbeit mit Luigi Massoni, einem der führenden Designer der damaligen Zeit. Der Mailänder Massoni, geboren 1930, gehörte zu einer neuen Generation von Designern, die das italienische Möbeldesign revolutionierten.
Massonis frühere Werke umfassten u. a.:
Neben Luigi Massoni arbeitete Harvey Guzzini mit renommierten Designern wie Gio Ponti, Gae Aulenti, Fabio Lenci, Rodolfo Bonetto, Cesare Casati und Ennio Lucini. Diese Kooperationen führten zu ikonischen Modellen wie:
Harvey Guzzini spezialisierte sich zunehmend auf die Verwendung von Methacrylat-Kunststoff (Acryl). Das Markenzeichen der Entwürfe war eine spielerische und organische Formensprache, gepaart mit der Kombination von verchromtem Metall und Kunststoff. Viele der Modelle waren von der beliebten Pilzform inspiriert. Zu den Bestsellern der Marke gehören:
In den 70er Jahren arbeiteten Ermanno Lampa und Sergio Brazzoli für Harvey Guzzini und schufen zahlreiche bedeutende Designs:
Diese Stücke zeichneten sich durch Schlichtheit und Eleganz aus, kombiniert mit der damals innovativen Verwendung von Kunststoffmaterialien.
Harvey Guzzini hat sich in den 60er und 70er Jahren als eine der führenden Marken für Beleuchtungsdesign etabliert. Durch die Zusammenarbeit mit visionären Designern und die innovative Nutzung von Materialien wie Acryl hat die Marke ikonische Stücke geschaffen, die bis heute als Meisterwerke des italienischen Designs gelten.
Bildnachweise: Die Bilder und Designs stammen von renommierten Archiven und Websites wie pamono.de, selency.co.uk und antiquesmc.de.
Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!
Seit über einem halben Jahrhundert beherrschen italienische Designer die Welt des Designs. In den späten 1960er-Jahren wurde das...
Auch wenn die meisten Leute immer noch "eclec-what?" sagen, ist es den Einrichtungsliebhabern sicher nicht entgangen: Der eklektische Einrichtungsstil ist unglaublich beliebt. Der eklektische Stil ist nicht wirklich ein bestimmter Stil. Es handelt sich um die "Anleihe" einer Vielzahl von Stilen und Ideen aus verschiedenen Epochen. Stellen Sie sich eine Mischung aus einer Space-Age-Lampe aus den sechziger Jahren, einem Memphis-Design-Schrank und einem eleganten skandinavischen Essbereich vor. Das Ganze wird mit leuchtenden Farben und grafischen Mustern aufgepeppt, mit dem Ziel, Harmonie zu schaffen. Das klingt ziemlich kompliziert und ist es auch, aber wenn es richtig gemacht wird, ist es ein Bild. In dieser Whoppah-Reihe möchten wir mit Ihnen herausfinden, was eklektisches Design ist. Auf der rechten Seite sehen Sie ein schönes Beispiel. Bildrechte: Ian Phillips
Ob Sie nun ein paar Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten, ein Unternehmen leiten, studieren oder einfach nur einen ruhigen Ort brauchen, um die Verwaltung auf den neuesten Stand zu bringen - natürlich ziehen Sie es vor, dies in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich zu tun. Natürlich tun Sie dies am liebsten in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich. Ein ansprechendes Heimbüro lädt Sie dazu ein, mehr Zeit zu verbringen und entspannt zu arbeiten, sodass Sie am Ende des Tages genügend Energie haben, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Hier sind also vier Tipps für die Einrichtung eines angenehmen Arbeitsplatzes