Wenn Sie von den Designobjekten aus der Mitte des Jahrhunderts beeindruckt sind, stellen Sie sich vor, welche Wirkung sie hatten, als sie zum ersten Mal enthüllt wurden. Obwohl es unzählige Designklassiker aus dem 20. Jahrhundert gibt, stammen die meisten von ihnen aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Wiederaufbau der Städte und der Wirtschaft zwang die Industriedesigner, innovativ zu sein und kreative Lösungen zu finden. Dabei stellten sie sich eine brennende Frage: Wie sollte das moderne Leben aussehen? Dies führte zu verschiedenen Entwürfen, von denen jeder seine eigene Geschichte hatte. Einige Designs waren durch den Einsatz mechanischer Techniken fortschrittlich, andere durch die Verwendung organischer Formen. Wir haben für Sie die progressivsten und meistgesuchten Designklassiker aus der Mitte des Jahrhunderts auf Whoppah aufgelistet.
Entworfen von Ernest RaceFreigegebenErnest Race LTD, 1951
Der Antelope Chair ist ein Beispiel für ein Design, das aufgrund einer Materialknappheit infolge des Zweiten Weltkriegs entstand. Ernest entwarf in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur J.W. Noël Jordan einen Stahlrahmen. Dieses Material wurde damals nur selten für Möbel verwendet und die Technik, mit der der Rahmen geformt wurde, war in diesem Zusammenhang noch nie zuvor angewendet worden. Mit der Sitzfläche aus Holz in leuchtenden Farben führte der Stuhl einen neuen, "modernen" Möbelstil ein.
Entworfen von Charles und Ray Eames, herausgegeben von Herman Miller, 1945.
Dieser Klassiker aus den 1940er Jahren verschaffte dem Designerduo Charles und Ray Eames große Bekanntheit. Der Erfolg ihres Entwurfs einer Beinschiene aus geformtem Sperrholz zeigte, dass Materialien an die Konturen des menschlichen Körpers angepasst werden können. Sie beschlossen, diese Idee auf Möbel zu übertragen, und der Dining Chair Wood (DCW-Stuhl) wurde geboren. Ein revolutionäres Design, das zeigt, wie moderne Formen und Produktionstechniken auch dazu verwendet werden können, ein organisches Gefühl zu erzeugen.
Entworfen von Hans WegnerVermarktetvon Carl Hansen, 1951
"Ein Stuhl hat keine Rückenlehne. Er muss von allen Seiten und aus jedem Winkel schön sein", sagt Hans Wegner. Das trifft sicherlich auf den Sawbuck-Stuhl zu, der sowohl schön als auch bequem ist. Während viele Designer mit klaren Linien arbeiten, entwirft Hans Wegner Stühle mit weichen, organischen Formen. Die Kombination dieser Formen und die Verwendung verschiedener Holzarten zeigen, warum Wegner einer der einflussreichsten Designer des 20. Jahrhunderts ist.
Entworfen von George NelsonVermarktetvon Herman Miller, 1956
Das Marshmallow-Sofa war in den 1950er Jahren seiner Zeit weit voraus. Es entstand, weil der Erfinder Irving Harper George Nelson vorschlug, seine Maschine zur Herstellung von billigen Kissen zu verwenden. Da jedes Kissen einen maximalen Durchmesser von 30,5 Zentimetern hatte, legten sie achtzehn runde Kissen auf einen Stahlrahmen, um sich ein Bild vom Endergebnis zu machen. Die Maschine funktionierte schließlich nicht, aber das Design war so überzeugend, dass Herman Miller das Sofa in Produktion gab. Das Konzept wurde jedoch in den 1960er Jahren aufgegeben, da der Produktionsprozess zu kostspielig war. Alle Teile mussten von Hand gefertigt werden, so dass das Sofa nur in begrenzter Stückzahl auf den Markt kam. Dieses Modell aus den 1960er Jahren ist daher zu einem echten Sammlerstück geworden. Wenn Sie eines davon auf Whoppah finden, wissen Sie, dass Sie schnell sein müssen!
Entworfen von Poul Henningsen Vermarktet von Louis Poulsen, 1958.
Obwohl Louis Poulsen über hundert Lampen entworfen hat, ist die Artichoke-Lampe die bekannteste. Der Designer Poul Henningsen hatte das Ziel, eine Lampe zu entwerfen, die den Glanz des Lichts dämpft. Das ist ihm gelungen. Die zweiundsiebzig Lamellen fügen sich zu einem Lampenschirm zusammen, der einer Artischocke ähnelt, daher der Name. Die Lampe wurde speziell für das Restaurant Langelinie Pavillonen in Kopenhagen entworfen, wo sie auch heute noch hängt. Bei Designliebhabern steht dieser Klassiker ganz oben auf der Wunschliste. Fun Fact: Es ist sogar eine limitierte Auflage von 2010 im Umlauf, die aus Blattgold gefertigt wurde.

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Auch wenn die meisten Leute immer noch "eclec-what?" sagen, ist es den Einrichtungsliebhabern sicher nicht entgangen: Der eklektische Einrichtungsstil ist unglaublich beliebt. Der eklektische Stil ist nicht wirklich ein bestimmter Stil. Es handelt sich um die "Anleihe" einer Vielzahl von Stilen und Ideen aus verschiedenen Epochen. Stellen Sie sich eine Mischung aus einer Space-Age-Lampe aus den sechziger Jahren, einem Memphis-Design-Schrank und einem eleganten skandinavischen Essbereich vor. Das Ganze wird mit leuchtenden Farben und grafischen Mustern aufgepeppt, mit dem Ziel, Harmonie zu schaffen. Das klingt ziemlich kompliziert und ist es auch, aber wenn es richtig gemacht wird, ist es ein Bild. In dieser Whoppah-Reihe möchten wir mit Ihnen herausfinden, was eklektisches Design ist. Auf der rechten Seite sehen Sie ein schönes Beispiel. Bildrechte: Ian Phillips

Ob Sie nun ein paar Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten, ein Unternehmen leiten, studieren oder einfach nur einen ruhigen Ort brauchen, um die Verwaltung auf den neuesten Stand zu bringen - natürlich ziehen Sie es vor, dies in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich zu tun. Natürlich tun Sie dies am liebsten in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich. Ein ansprechendes Heimbüro lädt Sie dazu ein, mehr Zeit zu verbringen und entspannt zu arbeiten, sodass Sie am Ende des Tages genügend Energie haben, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Hier sind also vier Tipps für die Einrichtung eines angenehmen Arbeitsplatzes

Der Elda-Stuhl von Joe Colombo ist ein ikonischer italienischer Stuhl, der von Jahr zu Jahr immer beliebter zu werden scheint. Entweder man hasst ihn oder man liebt ihn. Ich gehöre definitiv zur letzteren Kategorie, weshalb wir dieser Ikone vor kurzem einen Platz in unserem Wohnzimmer gegeben haben. Dieser Stuhl strahlt Kraft aus und wenn man sich auf ihn setzt, wird man eins mit seinem bequemen Design. Diese Woche tauchen wir mit Whoppah Explores in die Welt des außergewöhnlichen italienischen Designers Joe Colombo ein.