Generic

De Pas, D'Urbino und Lomazzi: Das verspielte Design der Pop-Jahre

Die Geschichte des Vintage- und zeitgenössischen Designs ist geprägt von Zusammenarbeit, die als Duo oder sogar als Trio aufgebaut wurde. Das ist genau der Fall bei den Architekten ...

Design MarketSeptember 2023
In der Geschichte des Vintage- und zeitgenössischen Designs gibt es viele Kooperationen, die als Duo oder sogar als Trio aufgebaut wurden. Dies ist auch bei den italienischen Architekten und Designern Jonathan De Pas, Donato D'Urbino und Paolo Lomazzi der Fall. Alle drei verkörpern das goldene Zeitalter des italienischen Designs der 60er und 70er Jahre und sind Teil der Anti-Design-Bewegung. Ihr Architektur- und Designstudio entwarf ikonische Möbelstücke, die zu Symbolen der Popkultur wurden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über ihren Werdegang und ihre Kreationen, die in die Sammlungen der berühmtesten Museen aufgenommen wurden. In der Geschichte des Vintage-Designs und des zeitgenössischen Designs gibt es immer wieder Kooperationen, die als Duo oder sogar als Trio aufgebaut wurden. Dies ist auch bei den italienischen Architekten und Designern Jonathan De Pas, Donato D'Urbino und Paolo Lomazzi der Fall. Alle drei verkörpern das goldene Zeitalter des italienischen Designs der 60er und 70er Jahre und sind Teil der Anti-Design-Bewegung. Ihr Architektur- und Designstudio entwarf ikonische Möbelstücke, die zu Symbolen der Popkultur wurden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über ihren Werdegang und ihre Kreationen, die in die Sammlungen der berühmtesten Museen aufgenommen wurden. Blick auf die Ausstellung De Pas, D'Urbino, Lomazzi, die im Rahmen der Design Days 2013 in Genf von Arcadia, dem Spezialisten für italienisches Design, organisiert wurde. arcadiameubles.ch Blick auf die Ausstellung De Pas, D'Urbino, Lomazzi, die im Rahmen der Design Days 2013 in Genf von Arcadia, dem Spezialisten für italienisches Design, organisiert wurde. arcadiameubles.ch Jonathan De Pas (1932-1991), Donato D'Urbino (1935) und Paolo Lomazzi (1936) trafen sich auf den Schulbänken des Polytechnikums in Mailand, Italien. Unmittelbar nach ihrem Abschluss gründeten sie 1966 ihr eigenes Studio "De Pas, D'Urbino und Lomazzi". Während sich dieser Artikel auf ihre Arbeit in der Welt der Möbel konzentriert, startet das Architektentrio seine Aktivitäten mit der Realisierung von Gebäuden (Industrie und Wohnhäuser), der Stadtentwicklung und dem Industriedesign. Jonathan De Pas (1932-1991), Donato D'Urbino (1935) und Paolo Lomazzi (1936) lernten sich auf der Schulbank des Polytechnikums in Mailand, Italien, kennen. Unmittelbar nach ihrem Abschluss gründeten sie 1966 ihr eigenes Studio "De Pas, D'Urbino und Lomazzi". Während sich dieser Artikel auf ihre Arbeit in der Welt der Möbel konzentriert, startet das Architektentrio seine Aktivitäten mit der Realisierung von Gebäuden (Industrie und Wohnhäuser), der Stadtentwicklung und dem Industriedesign. Von links nach rechts: Jonathan De Pas, Donato D'Urbino & Paolo Lomazzi. © zanotta.com Von links nach rechts: Jonathan De Pas, Donato D'Urbino & Paolo Lomazzi. zanotta.com Aber es waren ihre Möbelstücke, die hauptsächlich in den frühen 60er und bis in die späten 70er Jahre entwickelt wurden, die ihren Ruhm begründeten, mit Modellen, die noch heute auf der ganzen Welt gefeiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit dem riesigen Baseballhandschuh, der als Sofa dient und nach dem berühmten amerikanischen Baseballspieler Joe DiMaggio Joe benannt wurde? Eine einzigartige Kreation, die das Trio in den Mittelpunkt des Ausdrucks der Populärkultur in Kunst und Design stellt. Es waren jedoch ihre Möbelstücke, die sie hauptsächlich in den frühen 60er und bis in die späten 70er Jahre entwickelten, die ihren Ruhm mit Modellen begründeten, die noch heute auf der ganzen Welt gefeiert werden. Wie wäre es zum Beispiel mit dem riesigen Baseballhandschuh, der als Sofa dient und nach dem berühmten amerikanischen Baseballspieler Joe DiMaggio Joe benannt wurde? Eine einzigartige Kreation, die das Trio in den Mittelpunkt des Ausdrucks der Populärkultur in Kunst und Design stellt. Joe Sessel, Design von De Pas, D'Urbino & Lomazzi (1968-1970). Eine Sitzfläche, die von der Poesie der Pop Art inspiriert wurde. Ein ikonisches Stück, herausgegeben von Poltronova. poltronova.it Joe Sessel, Design von De Pas, D'Urbino & Lomazzi (1968-1970). Eine Sitzfläche, die von der Poesie der Pop Art inspiriert wurde. Ein ikonisches Stück, herausgegeben von Poltronova. poltronova.it Damals wurde der berühmte Baseballhandschuh aus geformtem Polyurethanschaum hergestellt, was die Fähigkeit der drei Designer, neue Materialien und Techniken zu erforschen, verdeutlicht. Für viele Babyboomer war der Joe-Sessel damals Ausdruck eines lockeren und verspielten Lebensstils, der mit der Fröhlichkeit der 60er Jahre in Einklang stand. Der berühmte Baseballhandschuh wurde damals aus geformtem Polyurethanschaum hergestellt, was die Fähigkeit der drei Designer, neue Materialien und Techniken zu erforschen, verdeutlicht. Für viele Babyboomer war der Joe-Sessel Ausdruck eines lockeren und verspielten Lebensstils, der mit der Fröhlichkeit der 60er Jahre in Einklang stand. Ein weiteres Kultstück, das die kreative Energie des italienischen Designs der 1960er Jahre repräsentiert, ist der berühmte transparente Sessel Blow aus dem Jahr 1967. Es war das erste aufblasbare Möbelstück, das in Massenproduktion hergestellt wurde und ein internationaler Erfolg wurde! De Pas, D'Urbino und Lomazzi nutzten wie einige andere Designer ihrer Generation das Potenzial von Kunststoffen und deren Derivaten, um originelle organische Formen zu schaffen. Ein weiteres Kultstück, das sehr repräsentativ für die kreative Energie des italienischen Designs der 1960er Jahre ist, ist der sehr berühmte transparente Sessel Blow, der 1967 entworfen wurde. Es war das erste aufblasbare Möbelstück, das in Massenproduktion hergestellt wurde und ein internationaler Erfolg wurde! De Pas, D'Urbino und Lomazzi nutzten wie einige Designer ihrer Generation das Potenzial von Kunststoff und seinen Derivaten, um originelle organische Formen zu schaffen. Werbung für den aufblasbaren Plastiksessel Blow, Design von De Pas, D'Urbino & Lomazzi , 1967. Blow verkörpert perfekt den Geist der Sixties: Komfort, Originalität und poppige Farben! pamono.de Werbung für den aufblasbaren Plastiksessel Blow, Design De Pas, D'Urbino & Lomazzi , 1967. Blow verkörpert perfekt den Geist der Sixties: Komfort, Originalität und Pop-Farbe! pamono.de Blow Aufblasbare Sessel aus durchsichtigem PVC, Design von De Pas, D'Urbino & Lomazzi , 1967. Leicht, farbenfroh, verspielt und wegwerfbar - eine Kreation im Stil des "Pop"-Designs der Sixties... © lejournaldelamaison Blow Aufblasbare Sessel aus durchsichtigem PVC, Design De Pas, D'Urbino & Lomazzi , 1967. Leicht, farbenfroh, verspielt und wegwerfbar - eine Kreation, die das "Pop"-Design der Sixties widerspiegelt ... © lejournaldelamaison Warum bleiben diese Kreationen so lange im Gedächtnis? Weil sie Ausdruck einer Epoche sind, in der die Designer dem minimalistischen und klaren europäischen Design den Rücken kehren, das sie vom Bauhaus und später von dessen architektonischer Umsetzung, dem Internationalen Stil, übernommen haben. Die Zeit ist geprägt von Pop-Farben; die Werte ändern sich und mit ihnen die Vorstellung von Innenräumen. In diesem Sinne verkörperten De Pas, D'Urbino und Lomazzi ein neues Design im Zuge dessen, was man damals als Antidesign bezeichnete. Warum hinterlassen diese Entwürfe einen bleibenden Eindruck? Weil sie Ausdruck einer Zeit sind, in der Designer dem minimalistischen und klaren europäischen Design den Rücken kehren, das sie vom Bauhaus und dessen architektonischer Umsetzung, dem Internationalen Stil, geerbt haben. Die Zeit ist geprägt von Pop-Farben; die Werte ändern sich und mit ihnen die Vorstellung von Innenräumen. In diesem Sinne verkörpern De Pas, D'Urbino und Lomazzi ein neues Design in der Bewegung dessen, was man damals als Antidesign bezeichnete. Straccio-Sessel aus elfenbeinfarbenem Leder, Design von De Pas, D'Urbino und Lomazzi für Zanotta, 1973. Ein weiteres ikonisches Stück des Trios. Die massivere Übersetzung in "Leder" des Sessels Blow? Straccio-Sessel aus elfenbeinfarbenem Leder, Design von De Pas, D'Urbino und Lomazzi für Zanotta, 1973. Ein weiteres ikonisches Stück des Trios. Die massivere Übersetzung in "Leder" des Sessels Blow? Straccio-Sessel aus elfenbeinfarbenem Leder, Design von De Pas, D'Urbino und Lomazzi für Zanotta, 1968. Straccio-Sessel aus elfenbeinfarbenem Leder, Design von De Pas, D'Urbino und Lomazzi für Zanotta, 1968. Was fordern die Befürworter des Anti-Designs? Es entstand in den 1960er Jahren in Italien als Reaktion auf das brave und schlichte Design, das wir bereits erwähnt haben. Intellektuell wollen die Vorkämpfer des Antidesigns das soziale und kulturelle Potenzial des Designs wieder in den Mittelpunkt der Gestaltung stellen, das ihrer Meinung nach zugunsten eines Designs verschwindet, das sich in erster Linie an der Funktionalität des Möbelstücks orientiert. Ästhetisch äußert sich dies in der Verwendung von Symbolen der Populärkultur und der Konsumgesellschaft, ein Merkmal, das sie mit der damals boomenden Pop Art gemeinsam haben. Was fordern die Befürworter des Antidesigns? Es entstand in den 1960er Jahren in Italien als Reaktion auf das brave und schlichte Design, das wir bereits erwähnt haben. Intellektuell wollen die Vorkämpfer des Antidesigns das soziale und kulturelle Potenzial des Designs wieder in den Mittelpunkt der Gestaltung rücken, das ihrer Meinung nach zugunsten eines Designs verschwindet, das sich in erster Linie an der Funktionalität des Möbelstücks orientiert. Ästhetisch äußert sich dies in der Verwendung von Symbolen der Populärkultur und der Konsumgesellschaft, ein Merkmal, das sie mit der damals boomenden Pop Art gemeinsam haben. Garderobenständer Sciangai, Design von De Pas, D'Urbino und Lomazzi für Zanotta, 1973. Ein weiteres ikonisches Stück des vom Mikado-Spiel inspirierten Designertrios: verspielt, einfach, effektiv und ausnahmsweise aus Massivholz! archiproducts.com Garderobenständer Sciangai, Design von De Pas, D'Urbino und Lomazzi für Zanotta, 1973. Ein weiteres ikonisches Stück des vom Mikado-Spiel inspirierten Designertrios: verspielt, einfach, effektiv und einmalig aus Massivholz! archiproducts.com Verstellbare Tischleuchte Modell Fante, Design von De Pas, D'Urbino & Lomazzi für Stilnovo, 1978. Ein klassischeres und schlichteres Design, aber immer noch verspielt, da der Reflektor an der Spitze der Glühbirne, der einem Hut mit breiter Krempe ähnelt, es ermöglicht, das Licht nach Belieben auszurichten, was zu zahlreichen Kombinationen und Lichteffekten führt. archiproducts.com Verstellbare Tischleuchte Modell Fante, Design von De Pas, D'Urbino & Lomazzi für Stilnovo, 1978. Ein klassischeres und schlichteres Design, aber immer noch verspielt, da der Reflektor an der Spitze der Glühbirne, der einem Hut mit breiter Krempe ähnelt, es ermöglicht, das Licht nach Belieben auszurichten, was zu zahlreichen Kombinationen und Lichteffekten führt. archiproducts.com Neben dem Ende der Farben Schwarz, Weiß und Grau und einem von orthogonalen Linien geprägten Design entwarfen diese Designer farbenfrohe Möbel und Objekte mit originellen, manchmal exzentrischen Formen - was durch die Entwicklung der Kunststoffindustrie ermöglicht wurde - und die Verwendung neuer Materialien wie synthetische Textilien oder Resopal, die an einen kitschigen Stil grenzten, der das postmoderne Design der Memphis-Bewegung in den 1980er Jahren vorwegnahm. Wichtiger Punkt: Während das klassische Design langlebige Materialien wie Holz verwendet, erhebt sich das Antidesign zum Meister der Vergänglichkeit und des Wegwerfens. Neben dem Ende von Schwarz, Weiß und Grau und einem Design, das von orthogonalen Linien geprägt ist, entwerfen diese Designer farbenfrohe Möbel und Objekte mit originellen, manchmal exzentrischen Formen - was durch die Entwicklung der Kunststoffindustrie ermöglicht wird - und die Verwendung neuer Materialien wie synthetische Textilien oder Resopal, die an einen kitschigen Stil grenzen, der das postmoderne Design der Memphis-Bewegung der 1980er Jahre vorwegnimmt. Ein wichtiger Punkt: Während das klassische Design dauerhafte Materialien wie Holz verwendet, erhebt sich das Antidesign zum Verfechter der Vergänglichkeit und des Wegwerfens. Zwei weitere Kreationen verkörpern die Explosion dieses neuen Designs auf wunderbare Weise. Erstens der Kinderstuhl Chica, auch Junior genannt, für den De Pas, D'Urbino und Lomazzi einen bemerkenswerten Prototypen auf der nicht minder bemerkenswerten Ausstellung "Italy: The New Domestic Landscape" präsentierten, die 1972 im MoMA stattfand und der Welt das Genie des italienischen Designs offenbarte. Die Ausstellung zeigte ein antikonformistisches, protestierendes Design und enthüllte Möbelstücke, die von Flexibilität und Modularität geprägt waren, wie der Stuhl Chica oder die berühmte Tasche Sacco. 2 weitere Kreationen verkörperten die Explosion dieses neuen Designs. Erstens der Kinderstuhl Chica, auch Junior genannt, für den De Pas, D'Urbino und Lomazzi einen viel beachteten Prototypen auf der nicht minder bemerkenswerten Ausstellung "Italy: The New Domestic Landscape" präsentierten, die 1972 im MoMA stattfand und der ganzen Welt das Genie des italienischen Designs zeigte. Die Ausstellung zeigte ein antikonformistisches, protestierendes Design und enthüllte Möbelstücke, die von Flexibilität und Modularität geprägt waren, wie der Chica-Stuhl oder die berühmte Sacco-Tasche. Stapelbare Kinderstühle aus ABS-Kunststoff, Modell Chica, Design: De Pas, D'Urbino, Lomazzi & Giorgio DeCurso, 1971. Ein ausgeklügeltes Baukastensystem aus Kunststoffkomponenten, die auf unterschiedliche Weise zu Sitzgelegenheiten, Tischen und Spielstrukturen zusammengesetzt werden können. moma.org Stapelbare Kinderstühle aus ABS-Kunststoff Modell Chica, Design De Pas, D'Urbino, Lomazzi & Giorgio DeCurso, 1971. Ein ausgeklügeltes Baukastensystem aus Kunststoffkomponenten, die auf unterschiedliche Weise zu Sitzgelegenheiten, Tischen und Spielstrukturen zusammengesetzt werden können. moma.org Sacco-Sitz, 1968. Design: Gatti, Paolini & Teodoro © artdesigntendance.com Sacco-Sitz, 1968. Design: Gatti, Paolini & Teodoro. © artdesigntendance.com Eine weitere Kreation, die das Bedürfnis der damaligen Zeit nach modularen, leichten, spielerischen und wandelbaren Möbeln belegt, ist der 1968 entworfene Sessel Galeotta. Die Sitzfläche besteht aus Polyurethanschaum mit unterschiedlicher Dichte und besitzt weder einen tragenden Rahmen noch interne Mechanismen. Sie besteht aus drei geometrischen Blöcken mit unregelmäßigem Profil, um drei verschiedene Konfigurationen zu schaffen. Eine weitere Kreation, die das Bedürfnis der damaligen Zeit nach modularen, leichten, spielerischen und wandelbaren Möbeln widerspiegelt, ist der 1968 entworfene Sessel Galeotta. Die Sitzfläche besteht aus Polyurethanschaum mit unterschiedlicher Dichte und besitzt weder einen tragenden Rahmen noch innere Mechanismen. Sie besteht aus drei geometrischen Blöcken mit unregelmäßigem Profil, um drei verschiedene Konfigurationen zu schaffen. Für alle, die sich für die Geschichte des Designs begeistern können: De Pas, D'Urbino und Lomazzi waren in der Lage, neue Ideen konkret in "poppige" und verspielte Möbel umzusetzen, die jedoch immer von hoher Qualität waren. Einige Experten sind daher der Ansicht, dass sie die Ideen eines radikalen Designs - das politischer und experimenteller ist als der Anti-Design-Stil - mit dem wirklichen Leben verbinden konnten, und das zur Freude der Aficionados des Vintage-Designs! Für diejenigen, die sich für die Geschichte des Designs begeistern können: De Pas, D'Urbino und Lomazzi waren in der Lage, neue Ideen konkret in "poppige" und verspielte Möbel umzusetzen, die jedoch immer von hoher Qualität waren. Einige Experten sind daher der Ansicht, dass sie die Ideen eines radikalen Designs - das politischer und experimenteller ist als der Anti-Design-Stil - mit dem wirklichen Leben verbinden konnten, und das zur Freude der Aficionados des Vintage-Designs! François BOUTARD François BOUTARD

Lies auch unsere anderen Blogs

blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen

Veni, Vidi, Vici!

Seit über einem halben Jahrhundert beherrschen italienische Designer die Welt des Designs. In den späten 1960er-Jahren wurde das...

Mehr lesen
Eclectic style - photo by Ian Phillips

Eklektischer innen-stil: alles was man wissen muss

Auch wenn die meisten Leute immer noch "eclec-what?" sagen, ist es den Einrichtungsliebhabern sicher nicht entgangen: Der eklektische Einrichtungsstil ist unglaublich beliebt. Der eklektische Stil ist nicht wirklich ein bestimmter Stil. Es handelt sich um die "Anleihe" einer Vielzahl von Stilen und Ideen aus verschiedenen Epochen. Stellen Sie sich eine Mischung aus einer Space-Age-Lampe aus den sechziger Jahren, einem Memphis-Design-Schrank und einem eleganten skandinavischen Essbereich vor. Das Ganze wird mit leuchtenden Farben und grafischen Mustern aufgepeppt, mit dem Ziel, Harmonie zu schaffen. Das klingt ziemlich kompliziert und ist es auch, aber wenn es richtig gemacht wird, ist es ein Bild. In dieser Whoppah-Reihe möchten wir mit Ihnen herausfinden, was eklektisches Design ist. Auf der rechten Seite sehen Sie ein schönes Beispiel. Bildrechte: Ian Phillips

Mehr lesen
Kantoor aan huis inspiratiebeeld

Sich ein stilvolles und komfortables Heimbüro einrichten

Ob Sie nun ein paar Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten, ein Unternehmen leiten, studieren oder einfach nur einen ruhigen Ort brauchen, um die Verwaltung auf den neuesten Stand zu bringen - natürlich ziehen Sie es vor, dies in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich zu tun. Natürlich tun Sie dies am liebsten in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich. Ein ansprechendes Heimbüro lädt Sie dazu ein, mehr Zeit zu verbringen und entspannt zu arbeiten, sodass Sie am Ende des Tages genügend Energie haben, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Hier sind also vier Tipps für die Einrichtung eines angenehmen Arbeitsplatzes

Mehr lesen