Generic

Die dänische Enfilade, Der Klassiker des skandinavischen Designs

Unter den Designmöbeln der Nachkriegszeit bleibt die skandinavische Enfilade ein zeitloser Klassiker für jeden Liebhaber von Vintage-Design. Kein Verleger von Mo...

Design MarketMay 2023

Die Skandinavische Enfilade: Ein Zeitloser Klassiker

Unter den Designmöbeln der Nachkriegszeit bleibt die skandinavische Enfilade ein zeitloser Klassiker für alle Liebhaber von Vintage-Design. Es gibt keinen Verleger moderner Möbel, der in seinem Katalog nicht eine Enfilade im skandinavischen Stil anbietet! In diesem Artikel erfahren Sie, warum dieses Möbelstück zu einem Klassiker des skandinavischen und insbesondere des dänischen Designs geworden ist. Es ist kein Zufall, dass der Erfolg der dänischen Enfilade in das goldene Zeitalter der skandinavischen Designermöbel (1935-1965) fällt.

Historische Wurzeln der Enfilade

In Frankreich wurde die Enfilade lange vor dem 20. Jahrhundert häufig mit einem Buffet gleichgesetzt. Während des Directoire wurde sie aus Nussbaum- oder Ulmenholz hergestellt, im 19. Jahrhundert dann aus Mahagoni. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts folgte sie den Stilentwicklungen der Art-déco-Zeit und zeigte sich mit exotischen Holzfarben wie Palisander besonders prächtig.

Beispiele Historischer Enfiladen

  • Directoire Enfilade: Hergestellt aus Kirsch- und Ulmenwurzelholz mit eleganten Details.
  • Art-déco-Enfilade: Komplett aus massivem Mahagoni mit einer verglasten Abstellfläche.

Die Geburt der Skandinavischen Enfilade

Nach dem Zweiten Weltkrieg erschien die skandinavische Enfilade und wurde ein Klassiker in nordischen Haushalten, bevor sie sich europaweit verbreitete.

Merkmale der Skandinavischen Enfilade

  • Modularität: Bestehend aus mindestens drei Abschnitten mit Flügel- oder Schiebetüren sowie Schubladen.
  • Leichtigkeit: Durch das halbhohe Gestell scheint die Enfilade zu schweben.
  • Minimalistisches Design: Klare Linien ohne Verzierungen, die Funktionalität und Eleganz vereinen.

Beispielhafte Stücke

  • Design von Ib Kofod-Larsen für Faarup Møbelfabrik: Eine außergewöhnliche Enfilade aus Palisanderholz mit einer Länge von 230 cm.
  • Modell RY-25 von Hans J. Wegner: Aus Eichenholz mit Palisanderbeinen und Jalousietüren.

Der Beitrag Dänemarks

Die Dänen trugen maßgeblich zum Erfolg der skandinavischen Enfilade bei. Neben einer außergewöhnlichen Generation von Designern (Hans Wegner, Arne Jacobsen, Børge Mogensen, Verner Panton) industrialisierten sie die Möbelproduktion äußerst effizient, wodurch hochwertige Möbel zu erschwinglichen Preisen entstanden.

Bekannte Hersteller

  • Fritz Hansen
  • Carl Hansen & Søn
  • FDB Møbler
  • Fredericia Stolefabrik

Bedeutende Designer

Neben den bekannten Namen gab es Designer wie Ib Kofod-Larsen, Johannes Andersen und Kurt Østervig, die traditionelle dänische Tischlerkunst mit modernem Design vereinten.

Wandel der Materialien

Während Teakholz in den 1950er und 1960er Jahren dominierte, wurden in den 1970er Jahren Materialien wie Laminat und Melamin populär. Dadurch entfernten sich viele Enfiladen vom minimalistischen Design und wurden dekorativer – sehr zum Unmut von Puristen des skandinavischen Designs.

Fazit

Die skandinavische Enfilade bleibt ein zeitloser Klassiker, der Funktionalität und Ästhetik vereint. Ob in Teak, Eiche oder Palisander – dieses Möbelstück verkörpert die Essenz des nordischen Designs und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.

François Boutard

Lies auch unsere anderen Blogs

blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen

Veni, Vidi, Vici!

Seit über einem halben Jahrhundert beherrschen italienische Designer die Welt des Designs. In den späten 1960er-Jahren wurde das...

Mehr lesen
Eclectic style - photo by Ian Phillips

Eklektischer innen-stil: alles was man wissen muss

Auch wenn die meisten Leute immer noch "eclec-what?" sagen, ist es den Einrichtungsliebhabern sicher nicht entgangen: Der eklektische Einrichtungsstil ist unglaublich beliebt. Der eklektische Stil ist nicht wirklich ein bestimmter Stil. Es handelt sich um die "Anleihe" einer Vielzahl von Stilen und Ideen aus verschiedenen Epochen. Stellen Sie sich eine Mischung aus einer Space-Age-Lampe aus den sechziger Jahren, einem Memphis-Design-Schrank und einem eleganten skandinavischen Essbereich vor. Das Ganze wird mit leuchtenden Farben und grafischen Mustern aufgepeppt, mit dem Ziel, Harmonie zu schaffen. Das klingt ziemlich kompliziert und ist es auch, aber wenn es richtig gemacht wird, ist es ein Bild. In dieser Whoppah-Reihe möchten wir mit Ihnen herausfinden, was eklektisches Design ist. Auf der rechten Seite sehen Sie ein schönes Beispiel. Bildrechte: Ian Phillips

Mehr lesen
Kantoor aan huis inspiratiebeeld

Sich ein stilvolles und komfortables Heimbüro einrichten

Ob Sie nun ein paar Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten, ein Unternehmen leiten, studieren oder einfach nur einen ruhigen Ort brauchen, um die Verwaltung auf den neuesten Stand zu bringen - natürlich ziehen Sie es vor, dies in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich zu tun. Natürlich tun Sie dies am liebsten in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich. Ein ansprechendes Heimbüro lädt Sie dazu ein, mehr Zeit zu verbringen und entspannt zu arbeiten, sodass Sie am Ende des Tages genügend Energie haben, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Hier sind also vier Tipps für die Einrichtung eines angenehmen Arbeitsplatzes

Mehr lesen