Generic

Cassina, 90 Jahre Eleganz und Kühnheit

Der berühmte italienische Möbelhersteller Cassina feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Untrennbar mit der Geschichte des Designs verbunden, hat das renommierte ...

Design MarketJune 2017
Chaises Leggera, Gio Ponti, Cassina, 1952
Chaises Leggera, Gio Ponti, Cassina, 1952
Ensemble de 4 chaises Carimate, design Vico Magistretti pour Cassina, 1960
Canapé vintage Maralunga de Vico Magistretti pour Cassina, 1970
Kar-aSutra, Mario Bellini et le Centre de Recherches Cassina, 1972
Le Kar-a-Sutra, prototype roulant présenté au MoMA en 1972. Conception Mario Bellini et le Centre de Recherches Cassina
Chaise Lounge Cassina LC4, design : Le Corbusier, Perriand et Jeanneret, 1930. Editée chez Cassina officiellement en 1965. La chaise est toujours éditée chez Cassina, dans la fameuse collection Cassina I Maestri
Siège 401 Break, Mario Bellini, 1976, Cassina
Mario Bellini, Table La Basilica, 1977, Cassina
Fauteuil Sit Down pour Cassina, 1975, design Gaetano Pesce. Une pièce d'une forme étonnante au goût pop
Der berühmte italienische Möbelhersteller Cassina feiert dieses Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Das prestigeträchtige italienische Unternehmen, das untrennbar mit der Geschichte des Designs verbunden ist, ist eine Ikone des Made in Italy und gehört heute der Poltrona Frau Gruppe. Jahrhunderts. Rückblick auf eine außergewöhnliche Saga ... 1927 gründeten die Brüder Cesare und Umberto Cassina ihr Unternehmen in der Lombardei, in Meda, nördlich von Mailand. Zu Beginn ihres Abenteuers spezialisierten sich die beiden Unternehmer auf die Herstellung von Möbeln für die Ausstattung von Kreuzfahrtschiffen sowie für Hotels und Restaurants der gehobenen Klasse. Historisch gesehen ist die Stadt Meda bereits für die Produktion von Stühlen bekannt. Der älteste Sohn, Umberto, kümmert sich um die Verwaltung und das Finanzmanagement des Unternehmens und überlässt seinem jüngeren Bruder den kreativen und produktiven Teil des Unternehmens. Das Haus stellt Holzmöbel im klassischen Stil her. Erst Anfang der 1950er Jahre knüpfte das Familienunternehmen Beziehungen zu italienischen Designern. Gio Ponti Gio Ponti (1891-1979), der berühmte Architekt, Designer und Gründer der Zeitschrift Domus, begann eine Zusammenarbeit mit den Brüdern Cassina. Diese Begegnung war geprägt von eleganten Stuhlmodellen wie dem Modell 646, genannt Leggera Leggera, aus dem Jahr 1952 und dem Superleggera Superleggera (Modell 699) aus dem Jahr 1957, einem sehr begehrten Ikonenstück. [caption id="attachment8699" align="aligncenter" width="512"] Leggera Stühle, Gio Ponti, Cassina, 1952[/caption] [caption id="attachment8700" align="aligncenter" width="554"] Leggera Stühle, Gio Ponti, Cassina, 1952 Leggera Stühle, Gio Ponti, Cassina, 1952 [/caption] Die zweite wichtige Begegnung für Cassina war die mit Vico Magistretti Vico Magistretti, einem großen italienischen Designtalent der Nachkriegszeit, der auch als Architekt tätig war und in seinen Stücken nach Einfachheit strebte. Vico Magistretti war ein freier, gebildeter Mann seiner Zeit und prägte zwei Jahrzehnte lang den raffinierten und eleganten Stil des italienischen Verlegers. [caption id="attachment8701" align="aligncenter" width="364"] Satz von 4 Carimate Stühlen, Design von Vico Magistretti für Cassina, 1960[/caption] [caption id="attachment8702" align="aligncenter" width="498"] Vintage-Sofa Maralunga von Vico Magistretti für Cassina, 1970 Vintage-Sofa Maralunga von Vico Magistretti für Cassina, 1970 [/caption] Die Cassina-Brüder waren zwar klug genug, die Entwürfe von führenden italienischen Designern wie Gio Ponti, der inoffiziell als künstlerischer Leiter des Hauses fungierte, und Vico Magistretti zu veröffentlichen, doch sie blieben auch aufmerksam gegenüber den technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Zeit, die ihr Umfeld bewegten. Aus diesem Grund holten sie 1961 Francesco Binfaré (1939) ins Haus, ein atypisches Profil mit einer kreativen und experimentellen Vision von Design. Unter seinem Einfluss nimmt Cassina, die für die Qualität und Raffinesse ihrer Holzmöbel bekannt ist, nach und nach die neuen Materialien der damaligen Zeit in ihre Produktion auf, insbesondere die Verwendung von Polyurethanschaum, der in Form von Schaumstoff verwendet wird und das Industriedesign der damaligen Zeit revolutioniert. 1966 wurde Francesco Binfaré mit dem Cesare Cassina Center - Centro Ricerche - betraut, einem Labor für Designforschung, das von Cassina und CetB Italia (Cassina e Busnelli, eine weitere Einheit des Konzerns, der später unter dem Namen BetB unabhängig wurde) gesponsert wurde. Cesare Cassina und Francesco Binfaré verstanden damals die neuen Bestrebungen und Werte der Gesellschaft der 60er Jahre. Ihr Labor wird zum idealen Spielplatz, um ihnen Ausdruck zu verleihen. 1972, anlässlich der Kult gewordenen MoMA-Ausstellung Italy: The New Domestic Landcape Italy: The New Domestic Landcape Italy: The New Domestic Landcape , stellt Binfaré mit Hilfe des Architekten Mario Bellini Mario Bellini ein neuartiges Konzeptfahrzeug vor: den Kar-a-Sutra, einen rollenden Minivan, der zu Wohnzwecken umgebaut wurde - die perfekte Hippie-Kombi! [caption id="attachment8703" align="aligncenter" width="536"] Kar-a-Sutra, Mario Bellini und Cassina Research Center, 1972[/caption] [caption id="attachment8704" align="aligncenter" width="524"] Der Kar-a-Sutra, ein fahrbarer Prototyp, der 1972 im MoMA vorgestellt wurde. Design Mario Bellini und Cassina Research Center[/caption] Ein weiterer Meilenstein in den 60er Jahren markiert das Cassina-Abenteuer. 1964 beschlossen Cesare Cassina und der italienische Unternehmer Dino Gavina, die zwei Jahre zuvor den italienischen Leuchtenhersteller Flos gegründet hatten, die großen Klassiker des modernen Designs in den Katalog des Hauses aufzunehmen. Sie nahmen Kontakt zu Le Corbusier Le Corbusier Le Corbusier auf und erwarben die Rechte, Modelle des Schweizer Großmeisters zu veröffentlichen. Im Jahr 1965, dem Todesjahr von Le Corbusier, nahm die Kultkollektion von Cassina: "Cassina I Maestri" - Cassina und die Meister - mit einer ersten Kollektion von vier Stücken Gestalt an. Darunter befindet sich auch die Chaiselongue LC4 Chaiselongue LC4 , ein Kultstück des modernen Designs. [caption id="attachment8705" align="aligncenter" width="548"] Cassina LC4 Lounge Chair Cassina LC4 Lounge Chair , Design: Le Corbusier, Perriand und Jeanneret, 1930. Wurde 1965 offiziell bei Cassina herausgegeben. Der Stuhl wird immer noch bei Cassina in der berühmten Cassina I Maestri Collection herausgegeben[/caption] Innerhalb weniger Jahre erwarb Cassina die Verlagsrechte für die großen Namen des Designs des 20. Jahrhunderts, insbesondere: Gerrit Thomas Rietveld Gerrit Thomas Rietveld , Frank Lloyd Wright und später, in den 2000er Jahren: Charlotte Perriand Charlotte Perriand und Franco Albini Franco Albini . Die Sammlung der Meister trägt nach wie vor zum Renommee von Cassina bei. Vor allem aber festigt Cassina durch die Entwicklung strenger technischer Prozesse zur Herstellung historischer und prestigeträchtiger Stücke seinen Ruf als bemerkenswerter Verleger. Das Jahr 1979 markiert das Ende eines Zyklus. Cesare Cassina, der Architekt des Erfolgs von Cassina in der Welt des Designs, stirbt, ebenso wie Gio Ponti. Der jüngste der Cassina-Brüder hatte es geschafft, Freundschaften und Vertrauen zu den größten Designern aufzubauen, wie zum Beispiel zu Mario Bellini Mario Bellini und Gaetano Pesce Gaetano Pesce, mit dem er sehr eng befreundet war. [caption id="attachment8706" align="aligncenter" width="462"] Stuhl 401 Break, Mario Bellini, 1976, Cassina[/caption] [caption id="attachment8707*" align="aligncenter" width="428"] Mario Bellini, Tisch La Basilica, 1977, Cassina[/caption] [caption id="attachment8708*" align="aligncenter" width="513"] Sit Down Sessel für Cassina, 1975, Design: Gaetano Pesce. Ein erstaunlich geformtes Stück mit Pop-Geschmack[/caption] Nach einer Übergangszeit in den 80er und 90er Jahren war es das Enfant terrible des französischen Designs, Philippe Starck Philippe Starck , der den schönen Schlaf am Ende des letzten Jahrhunderts weckte. In seiner Nachfolge entdeckten Designer das unglaubliche kulturelle und wissenschaftliche Erbe des großen Hauses und sein Know-how wieder. Heute arbeiten die größten Namen aus Design und Architektur mit Cassina zusammen: Konstantin Grcic, Rodolfo Dordoni, Jean Nouvel, Piero Lissoni, Jaime Hayon, Ora ïto, Ronan und Erwan Bouroullec usw. Unter der künstlerischen Leitung von Patricia Uquiola Patricia Uquiola , schreibt Cassina weiter an seiner Legende... Geschrieben von François Boutard Geschrieben von François Boutard Geschrieben von François Boutard

Lies auch unsere anderen Blogs

blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen

Veni, Vidi, Vici!

Seit über einem halben Jahrhundert beherrschen italienische Designer die Welt des Designs. In den späten 1960er-Jahren wurde das...

Mehr lesen
Eclectic style - photo by Ian Phillips

Eklektischer innen-stil: alles was man wissen muss

Auch wenn die meisten Leute immer noch "eclec-what?" sagen, ist es den Einrichtungsliebhabern sicher nicht entgangen: Der eklektische Einrichtungsstil ist unglaublich beliebt. Der eklektische Stil ist nicht wirklich ein bestimmter Stil. Es handelt sich um die "Anleihe" einer Vielzahl von Stilen und Ideen aus verschiedenen Epochen. Stellen Sie sich eine Mischung aus einer Space-Age-Lampe aus den sechziger Jahren, einem Memphis-Design-Schrank und einem eleganten skandinavischen Essbereich vor. Das Ganze wird mit leuchtenden Farben und grafischen Mustern aufgepeppt, mit dem Ziel, Harmonie zu schaffen. Das klingt ziemlich kompliziert und ist es auch, aber wenn es richtig gemacht wird, ist es ein Bild. In dieser Whoppah-Reihe möchten wir mit Ihnen herausfinden, was eklektisches Design ist. Auf der rechten Seite sehen Sie ein schönes Beispiel. Bildrechte: Ian Phillips

Mehr lesen
Kantoor aan huis inspiratiebeeld

Sich ein stilvolles und komfortables Heimbüro einrichten

Ob Sie nun ein paar Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten, ein Unternehmen leiten, studieren oder einfach nur einen ruhigen Ort brauchen, um die Verwaltung auf den neuesten Stand zu bringen - natürlich ziehen Sie es vor, dies in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich zu tun. Natürlich tun Sie dies am liebsten in einem komfortablen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich. Ein ansprechendes Heimbüro lädt Sie dazu ein, mehr Zeit zu verbringen und entspannt zu arbeiten, sodass Sie am Ende des Tages genügend Energie haben, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Hier sind also vier Tipps für die Einrichtung eines angenehmen Arbeitsplatzes

Mehr lesen